Am Donnerstagabend flimmerte der letzte Film des Openair-Kinos Murten über die Grossleinwand beim Berntor. Mit den Zahlen sind die Veranstalter zufrieden: Sie können in ihrer 18. Saison rund 11 000 Besucherinnen und Besucher verbuchen. Dies entspricht den Eintritten des vergangenen Jahres. «Wenn die Leute Freude haben und immer wieder kommen, heisst das für uns, dass das Angebot stimmt», sagt Veranstalter Roland Röthlisberger auf Anfrage. Mit 11 000 verkauften Tickets seien sie sehr zufrieden. «Das Openair-Kino in Murten hat sich diesen Sommer erneut bewährt», freut er sich, «deshalb werden wir den Anlass nächstes Jahr in derselben Form wieder durchführen.» An der Anlage und auch am System für die Programmauswahl werde deshalb nichts verändert; was sich bewährt habe, solle so bleiben, wie es sei.
Gegenüber 2015 waren weniger der 36 Filmabende ausverkauft: Letztes Jahr waren es deren fünf, in diesem Sommer blieb während der Filme «Ein ganzes halbes Jahr–Me Before You» und «Ice Age 5» kein Stuhl frei. «Dafür waren die Abende ausgewogener besucht als im vergangenen Jahr», erklärt Röthlisberger. «Im Schnitt hatten wir jeden Abend mehr Eintritte.»
Weitere Erfolgsfilme
Dennoch gab es weitere Filme, die besonders gut besucht waren: Der Film «Der grosse Sommer» mit Matthias Gnädinger sei zum Erfolg geworden, wie auch der Dialektfilm «Schellen-Ursli». Auch «Pets» und die Vorpremiere des Films «Mother’s Day» hätten viele Leute ins Openair-Kino gelockt.
Die Atmosphäre sei ein entscheidender Punkt für das Gelingen solcher Veranstaltungen, ist der Eventmanager überzeugt: «Darauf legen wir grossen Wert.» Das Publikum belohne diesen Einsatz: «Wir haben viele Kinobesucher, die uns treu sind». Diese kämen aus der Region oder auch aus Bern. Das Einzugsgebiet vergrössere sich laufend.
Vom Regen blieben die Veranstalter auch in dieser Saison nicht verschont, doch es habe sich in Grenzen gehalten, wie Röthlisberger sagt.
Als es Ende Juli bereits nach Beginn eines Films zu regnen begann, stoppte das Openair-Kino-Team den Film kurzerhand und verteilte Regenpelerinen, bevor die Vorführung weiterging. «Das kam beim Publikum sehr gut an», sagt Veranstalter Roland Röthlisberger. emu