Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

15 Biber-Sonaten an einem Tag

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Posat Wenn «Musique au Château» für einmal vom Schloss Autigny in die Kapelle Posat zieht, dann hat das einen guten Grund: Für die Aufführung von Bibers Rosenkranz- oder Mysteriensonaten ist die Kapelle bestens geeignet. Sie war ursprünglich mit einer Serie von 15 Gemälden eines Rosenkranz-Zyklus ausgestaltet. Die Gemälde galten lange als verschwunden, bis sechs davon im Museum der deutschen Stadt Rottweil auftauchten.

Die Konzertreihe nimmt den ganzen Tag in Anspruch, nicht zuletzt, weil Biber in seinen Rosenkranz-Sonaten von der Technik der Scordatura Gebrauch machte. Das heisst, dass der Violinist sein Instrument für jede Sonate neu stimmen muss. Die Zeit, die John Holloway dazu brauchen wird, überbrückt Marieke Spaans mit Orgel- und Cembalowerken von Zeitgenossen Bibers. cs

Kapelle, Posat. So., 20. September, ab 11 Uhr. Details: www.eh-kultur.ch/musik.php.

Meistgelesen

Mehr zum Thema