Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

2 + 2 ist immer noch 4

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Schule & Elternhaus Schmitten

Änderungen im Lernprozess wurden deshalb gemacht, weil in den letzten Jahren viel über das Lernen von Mathematik geforscht worden ist. Das Zahlenbuch, das von Gregor Wieland, Mathematiklehrer an der Pädagogischen Fachhochschule, vorgestellt wurde, soll Kindern, unabhängig von ihrer Begabung, Anregungen geben, um individuell in der Mathematik Fortschritte erzielen zu können.

«Wissen kann nicht vermittelt, sondern muss in jedem Gehirn neu geschaffen werden.» Mathematik lernen sei ein individueller Prozess, der bei jedem Kind verschieden lange dauere. Mathematik könne man sich nicht beibringen lassen, sondern müsse sie selbst konstruieren. Dies geschehe mit Hilfe von aussen; in der Schule von Lehrpersonen und Mitschülern. Der optimale Weg heisse aktiv entdeckendes und gemeinsames Lernen im Unterricht. Dies bedinge eine gute Lernumgebung und gute Lehrmittel.
Anhand von Beispielen verdeutlichte Gregor Wieland, dass Kinder mit Hilfe des Zahlenbuches die Mathematik selber entdecken, erfahren und herausfinden müssten, wie ein Lösungsweg aussehe. Auch die schwächeren Kinder erhalten ein Hilfsmittel, das die Selbstkontrolle fördert. Das Zahlenbuch nutzt Alltagssituationen, die dazu beitragen, dass die Kinder so auch eigene mathematische Zahlen erfinden könnten.

Meistgelesen

Mehr zum Thema