Am 22. Mai 2005 heissts zum ersten Mal diesen Sommer wieder SlowUp. Saisonauftakt ist traditionsgemäss am Murtensee. Im Zentrum steht die «Human Powered Mobility» (HPM). Die 32 Kilometer lange Strasse rund um den Murtensee steht von 10 bis 17 Uhr den sportlich mobilen Menschen zur Verfügung. Alle tangierten Strassen bleiben bis 17.30 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die durchwegs asphaltierte SlowUp-Route führt unverändert um den Murtensee. Wie bereits im letzten Jahr, sind auch die Zufahrten ab Bahnhof Ins nach Sugiez und ab Kerzers nach Muntelier autofrei und ausgeschildert. Inline-Skater können schon ab Biel oder Neuenburg auf den offiziellen Skatingrouten anrollen; Velofahrer finden ab Bern, Biel oder Freiburg signalisierte Radwege. Schiffskurse verbinden Murten mit dem gegenüberliegenden Ufer, so dass auch eine halbe Seerunde absolviert werden kann. Der See ist im Uhrzeigersinn zu umrunden, also zum Beispiel von Avenches via Vallamand, Vully und Murten. Rund um den See sorgen Bevölkerung und Vereine für Unterhaltung und Verpflegung. Dass dabei regionale Spezialitäten im Vordergrund stehen, gehört mit zur SlowUp-Philosophie.
Eröffnungsfeier in Avenches
Die Eröffnungsfeier zum 6. SlowUp Murtensee findet um 10 Uhr in Avenches statt. Als Ehrengäste werden Ruth Lüthi, Staatsratspräsidentin Kanton Freiburg, Pierre-Yves Maillard, Staatsrat Kanton Waadt, Urs Kolly, mehrfacher Paralympics-Sieger, Jean-François Mathier, Stadtpräsident Avenches, und Christiane Feldmann, Stadtpräsidentin Murten, erwartet. Den musikalischen Rahmen gestalten das Panflöten-Quartett Panflini zusammen mit dem russischen Duo Dwojka, die Samba-Big-Band Sambamaria sowie die Jazz-Band Backstreet Blues.
Neues Spiel
Der SlowUp Murtensee ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Neu ist das von der bfu (Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung) lancierte Spiel namens «slowUp Experience». Die Teilnehmenden sammeln Punkte an diversen Posten entlang der Route.
Anlaufstellen bei Problemen sind die fünf mit einem blauen Punkt bezeichneten Help.points.