Untertitel: Nostalgischer Trachtenabend in Plaffeien
Das Langnauerörgeli
Vor der Pause kamen noch die legendären Langnauerörgeli zum Zuge. Die Örgeligruppe Ämmebrügg aus Schüpbach verstanden es ausgezeichnet, die altbekannten Langnauerörgeli zu spielen, haben diese doch lediglich zehn Melodie- und zwei bis vier Bassklappen. Zita Raemy als Ansagerin gab eine Einführung in die Geschichte des Instruments.
D’Wäschwiiber vam Seise-Oberlann
Immer wieder wartet die Trachtengruppe Kaiseregg nach der Pause mit einer Überraschung auf. Heuer waren es d’Wäschwiiber. Gekonnt vermochten Marta Aeby und Anni Kolly das Publikum mit ihrem alten Wäschwiiber-Tratsch zum Lachen zu bringen. Die Bühne und der Saal waren mit nostalgischen Kleidern und Utensilien wunderschön dekoriert; auch eine Wäscheleine mit uralter Unterwäsche fehlte nicht.
Beim letzten Tanz waren die Tänzerinnen als Wäschwiiber verkleidet und raubten den Burschen das Trachtenhemd zum Waschen; diese standen schliesslich im Edelweisshemd und einer Büschelikappe da. Auch die Kindertanzgruppe liess sich nicht lumpen und verkleidete sich mit weissen, langen Hemden und Büschelikappen als Joggeli.
Wunderschön vorgetragen wurde das Lied «Alphorngrüess us um Schwarzsee» durch den Gemischten Chor Lichtena, zusammen mit den Alphornbläsern des Jodlerklubs «Alphüttli» von Plaffeien. Aber auch das Trachtenchörli Plaffeien gab weitere Lieder zum Besten, und zum Schluss wurden alle auftretenden Gruppen mit der Herausforderung einer Zugabe belohnt.