Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Adoptionsurlaub in der Phase der Umsetzung

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

 Mit dem Ziel, eine familienpolitische Lücke zu schliessen, forderte Nationalrat Marco Romano (CVP/TI) mittels einer parlamentarischen Initiative im Jahr 2013, dass Eltern, die ein Kind adoptieren, Anspruch auf einen Urlaub von zwölf Wochen erhalten. Diese Forderung wird nun in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) des Nationalrates behandelt.

Wichtige erste Wochen

Die ersten paar Wochen nach einer Adoption sind wichtig, um der Familie einen guten Start zu ermöglichen und ein Vertrauensklima zu schaffen. Indem den Eltern bezahlte Zeit gewährt wird, würde die Fortführung der Erwerbsarbeit der Mütter begünstigt, so Travail.Suisse.

Die Gewerkschaft ist der Ansicht, dass die Adoption nicht weiter das Stiefkind der familienpolitischen Massnahmen bleiben darf. Eine Adoption sei eine sehr grosszügige Haltung, die nicht behindert werden sollte. Eltern, die ein Kind adoptieren, haben vor der Aufnahme des Kindes bereits viel Zeit, Geld und Energie aufgewendet.

Der Adoptionsurlaub würde auf die Aufnahme von Kindern von unter vier Jahren beschränkt. Bei der Adoption eines Kindes der Ehefrau oder des Ehemannes bestünde zudem kein Anspruch auf Entschädigung. tr

 

Meistgelesen

Mehr zum Thema