Die Alp «La Vathia» liegt auf 1106 m ü. M., die zweite Alphütte gar auf 1256 m. Sie hat eine Fläche von 80 Hektaren. Dank der Exposition gilt die Alp als früh und weist eine gute Grasnarbe auf. Damit die Kühe immer junges Gras vorfinden, ist die Weide in 12 Schläge unterteilt.
Dieses Jahr erfolgte der Auftrieb schon am 15. Mai. Hans König bezeichnet den hiesigen Alpsommer bis jetzt als ideal. Auf der Alp weiden 39 Kühe, 22 Rinder und einige Kälber. Für die Verwertung der Schotte aus der Käsefabrikation werden 18 Mastschweine gehalten.
Aus der Tagesmilchmenge, die in der zweiten Hälfte des Monats Juli noch zirka 650 Liter betrug, werden zwei Laibe Greyerzer hergestellt. Sobald die Käselaibe aus dem Salzbad genommen werden, erfolgt die Lieferung in den Reifekeller der Genossenschaft in La Tzintre. Täglich erfolgt somit die Fahrt ins Dorf Charney.
Für Hans König und seine Angestellten beginnt der Tag bereits kurz nach 04.30 Uhr. Ein Teil des gut eingespielten Teams kümmert sich um die Käsepflege, die andern holen die Kühe von der Weide. Dann werden die Kühe gemolken. Nach dem Frühstück, d. h. ab 08.00 Uhr wird mit dem Käsen begonnen. Die Kühe weiden nachts und sind tagsüber im Stall. ju