Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Alperösli-Jodler als Stars

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Ogi bei Aeschbacher – Cotting als Filmer

Der 69-jährige Christian Ogi gilt als ältester Lehrling der Schweiz. Er besucht als Koch-Lehrling die Berufsschule in Vevey. Ogi führt den Gastro-Betrieb «Café du Commerce» in Vallamand-Dessous am Murtensee. Der begeisterte Bassgeigen-Spieler und Sänger im Jodlerklub Alperösli Fryburg/Granges-Paccot betont immer wieder, dass seine Aktivität und das Zusammensein mit der Jugend jung und fit erhält. Er hat auch immer einen treffenden Witz auf Lager.

Diesen vielfältigen Mann hat Kurt Aeschbacher in seine Sendung vom Donnerstag, 14. April, um 22.20 Uhr auf SF1 eingeladen. Seine Jodler-Kollegen wünschen Christian Ogi für seine Abschlussprüfungen viel Kraft und Erfolg.

Filmpremiere «Trésors de l’Alpe»

Bereits Vergangenheit ist der Auftritt des 75-jährigen Robert Cotting im Westschweizer Fernsehen. Der äusserst aktive Naturmensch hat bereits ein Buch und eine CDherausgegeben und einen ersten Film gedreht. Diesen Samstag wird nun auch der zweite Film Cottings herauskommen. Die Filmpremiere von «Trésors de l’Alpe» ist öffentlich und beginnt um 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Riaz. Eine deutsche Version folgt.

Dieses «Lebenswerk» des ehemaligen Wildhüters Robert Cotting besteht aus Geschichten, die das Leben schrieb, verbunden mit hervorragenden Naturaufnahmen. Der leidenschaftliche Filmemacher hat vier Jahre in dieses Projekt investiert. Auch die Jodlerinnen und Jodler vom Alperösli Fryburg/Granges-Paccot werden die Premiere mitgestalten.

Meistgelesen

Mehr zum Thema