Seit kurzem gibt es in der Gemeinde Alterswil eine Kulturkommission. Ihre Präsidentin ist die für die Kultur verantwortliche Gemeinderätin Cindy Stritt-Baeriswyl. «Es war schon lange mein Wunsch, eine Kulturkommission zu bilden», sagt Stritt. «Von mir aus gesehen ist eine Gemeinde verpflichtet, die Kultur zu fördern.» Der Gemeinderätin ist es aber auch ein Anliegen, das Kulturangebot der Dorfvereine nicht zu konkurrenzieren. «Wir wollen das Programm ergänzen.» Auch andere Kulturangebote, wie beispielsweise die Anlässe des Vereins «Wier Seisler», wolle die Kulturkommission berücksichtigen. «Es soll ein Miteinander sein, nicht ein Gegeneinander», erklärt Stritt.
Für alle etwas
Mehrere Anlässe sind bereits geplant. In diesem Jahr sind dies gemäss Gemeindeblatt eine Lesung mit Christian Schmutz aus dem Buch «Bachab», ein Velotag, ein Galamatch zwischen dem HC Freiburg-Gottéron und einer Sensler Auswahl, die Einweihung des Fussballplatzes, die Bundesfeier, ein Variété mit Pancetta (Eveline Dietrich) und der St.-Nikolaus-Markt. Bei gewissen Anlässen arbeitet die Kommission mit Vereinen oder Privatpersonen zusammen, andere organisiert sie selbst. «Das Programm soll so breit gefächert sein wie möglich. Traditionelle Anlässe wollen wir auch unterstützen», sagt Stritt. Ihr ist es ausserdem wichtig, Kunstschaffende aus Alterswil zu fördern. «Das Angebot soll für ein breites Publikum sein. Es soll allen Altersgruppen etwas bieten.»
Im Rahmen der Sensler Kulturtage 2012 organisierte Alterswil einen Velotag und Konzerte in der alten Landi. Aus dem eingenommenen Geld bildete die Gemeinde einen Kulturfonds, aus welchem nun die finanziellen Mittel für die Kommission stammen. Zusätzlich sind kleine Beiträge im Gemeindebudget vorgesehen.
Die Alterswiler Kulturkommission besteht neben Cindy Stritt-Baeriswyl aus Carole Jungo-Fasel, Chantal Mounir Renggli, Sabrina Rappo, Anne-Marie Schaller-Buchs und Rolf Schaller. mir