Um allfälligen Diskussionen von vornherein aus dem Weg zu gehen, müssen alle Liegenschaftsbesitzer in Clavaleyres schriftlich zum ARA-Anschluss Stellung beziehen. Dies betrifft sogar die Aussenhöfe, deren Anschluss eigentlich kaum in Frage kommt, da sie unter dem Auffangbecken beim Feuerwehrmagazin liegen und daher zusätzlich die Kosten für eine Pumpe tragen müssten. «Natürlich ist es diesen Landwirten erlaubt, das Abwasser weiterhin in die eigene Jauchegrube zu leiten», sagt Gemeindepräsident Bruno Maurer. Dass er dennoch auf der schriftlichen Zu- oder Absage jedes Einzelnen besteht, liegt an einer Erfahrung aus der Zeit des Trinkwasseranschlusses in Clavaleyres. «Damals sagten hinterher einige, sie hätten auch einen Anschluss gewollt, seien aber nie gefragt worden», so Maurer. mk
- Lausanne
- 24.05.2022
- Paid Post
- 24.05.2022
Die Loterie Romande hat im vergangenen Jahr 235 Millionen Franken an Westschweizer Vereine in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales ausgezahlt. So viel wie …