Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen der Stadt Freiburg zwar von 905 auf 896 gesunken, die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen aber von 758 auf 784 Personen gestiegen. Es leben ein Prozent weniger eingeschriebene Arbeitslose und 3,3 Prozent mehr andere Arbeitsuchende in der Stadt. Die Zahl der gesamten Arbeitsuchenden hat sich im April dadurch leicht nach oben verändert.
Vor allem qualifizierte und spezialisierte Personen haben im April eine neue Arbeit gefunden. Markant steigend ist die Zahl der Arbeitslosen, die seit mehr als sechs bzw. zwölf Monaten auf Arbeitslosenhilfe angewiesen sind. Gegenüber April 2002 ist die Quote um 72 Prozent (!), gegenüber April 2001 um 74,3 Prozent gestiegen. Heute sind 4,94 Prozent der aktiven Bevölkerung arbeitslos. Dazu kommen 4,33 Prozent Personen, die keine Arbeitslosen-Entschädigung (mehr) bekommen. Insgesamt 87 Personen (davon 33 von ausserhalb) finden bei den fünf Beschäftigungsprogrammen der Stadt Unterschlupf, teilte das Arbeitsamt der Stadt mit.