Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Ärgerlicher Punktverlust für SCD

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Bei idealen äusseren Bedingungen empfing der SC Düdingen gestern Abend den FC Oberwallis Naters. Die Rhonetaler, die 2012 vom FC Naters zum FC Oberwallis mutierten, sind stark in die Saison gestartet und konnten drei der bisherigen vier Begegnungen für sich entscheiden. Die Qualitäten der Widmer-Elf waren auch SCD-Trainer Martin Lengen nicht entgangen: «Naters hat sich im Sommer gut verstärkt. Sie sind ein sehr hartnäckiger Gegner, den ich diese Saison in der oberen Tabellenhälfte erwarte.» Hartnäckig trifft es auf den Punkt, denn der SCD bekundete aufgrund der intensiven Störarbeit der Gäste anfänglich Mühe im Spielaufbau. Sobald das Mittelfeld jedoch überbrückt war, boten sich dem Heimteam erste Chancen. Die Besten verzeichneten Abdoulay Koné nach einem feinen Zuspiel von Fabian Brügger (10.) und Ermin Gigic (25./27.).

 Neues Düdinger Sturmduo

 Die beiden Sturmspitzen Koné und Gigic standen zum ersten Mal gemeinsam in der Startformation. Einerseits, weil Mittelstürmer Marc Rotzetter aus beruflichen Gründen fehlte, aber vor allem auch, weil Torjäger Ermin Gigic, nach einer langen unfallbedingten Verletzung, von Trainer Lengen behutsam an die Stammelf herangeführt wurde. Die pfeilschnelle Laufmaschine Koné und der Vollblutstürmer Gigic sind ein äusserst interessantes Sturmduo. Ermin Gigic stand auch am Ursprung des Düdinger Führungstreffers nach einer halben Stunde, jedoch nicht wie gewohnt als Torschütze, sondern als Vorbereiter. Seinen Eckball von der linken Seite köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Ivano Baeriswyl zum 1:0 über die Linie. Von den Gästen war offensiv vorerst nicht allzu viel zu sehen.

Naters-Trainer Widmer verstärkte nach dem Seitenwechsel die Offensive und brachte den routinierten Mittelstürmer Nenad Dugic. Die Wirkung blieb jedoch zunächst aus. Es waren viel mehr die Düdinger, die einem weiteren Treffer nahe standen. Nach einem Energieanfall über das halbe Feld verpasste Ermin Gigic in der 59. Minute das Tor nur um Zentimeter.

 Naters intensivierte in der Folge seine Bemühungen und übte zunehmend Druck aus. Die klaren Ausgleichschancen blieben aber aus. Der SCD seinerseits spielte defensiv abgeklärt und lauerte auf Konter. Nach einem langen Flankenball von Gigic kam Koné in der 75. Minute völlig frei stehend zu einem Kopfball. Der Ball landete aber knapp neben dem Pfosten. Und auch in der 85. Minute verpasste es der 19-Jährige, die drei Punkte für sein Team vorzeitig ins Trockene zu bringen.

Eigentor zum Ausgleich

So kam es, wie es so oft kommt im Fussball. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie halt. Und dies zudem auf eine äusserst unglückliche Art und Weise: Nach einem langen Flankenball des eingewechselten Dugic versuchte Abwehrchef Yann Hartmann zu klären und düpierte dabei seinen eigenen Torwart zum späten Ausgleich. Ein ärgerlicher Punktverlust für den SCD, der damit 2 Punkte verschenkt.

 

 SC Düdingen – FC Oberwallis 1:1 (1:0)

 Leimacker. 280 Zuschauer.–SR: S. Wolfensberger.Tore: 30. Baeriswyl 1:0, 87. Eigentor Hartmann 1:1.

Düdingen:A. Schneuwly; Spicher, Hartmann, Baeriswyl, Sturny; Piller, Mora (68. Weber), Brügger; Uka (89. Aguidi); Koné, Gigic (81. Ch. Schneuwly)

Naters: Bachmann; Imhasly, Schalbetter, Matic, Badalli; NyaNgatcha, Sinanovic, De Oliveira (82. Indermitte) , Colic; Inderkummen (46. Digic), Emurli (72. Bétrisey)

Bemerkungen: Düdingen ohne Cassara, Bueche (beide verletzt), Corovic (gesperrt), Glatzfelder und Rotzetter (beide abwesend). Naters ohne Borter, Feldner und Leiggener (alle verletzt).

Meistgelesen

Mehr zum Thema