Bereits am Samstag gewann Irène Beyeler in Ettiswil die Zweistellungs-Gesamtwertung. Im Final, der von den acht besten Schützen der Stehend/Kniend-Kombination bestritten wurde, fiel die Entscheidung im siebenten von zehn kommandierten und zeitlimitierten Schüssen. Bis dahin lagen Beyeler und Monika Zahnd gleichauf, ehe Zahnd, die 33-jährige Weltmeisterin von 1999, einen Achter schoss, Beyeler, die U-23-Europameisterin vom letzten Jahr, hingegen bis am Schluss Zehner an Zehner reihte.In einer spannenden Kniendmeisterschaft holte Daniel Hinnen (Rümlang) seine erste Goldmedaille in der offenen Elitekategorie. Der 25-jährige Zürcher, der bei den Junioren in den Jahren 2000 und 2001 einmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze gewonnen hatte, schloss nach einer 100-Punkte-Maximumserie zum Abschluss des 30-Pfeil-Programmes zur punktgleichen Irène Beyeler auf und wurde aufgrund dieser höheren Schlussserie (100:98) Kniendmeister. Den dritten Podestplatz beanspruchte wie schon vor zwei Jahren Simon Beyeler, ein Bruder der Silbermedaillengewinnerin. shdEttiswil LU. Schweizer Armbrust-Meisterschaften 30 m. Offene Klasse. Gesamtwertung. Final: 1. Irène Beyeler (Schwarzenburg) 665 (570/95). 2. Monika Zahnd (Frutigen) 662 (570/92). 3. Renato Harlacher (Rümlang) 656 (567/89/9/9/10). 4. Gerold Pfister (Wolfertswil) 656 (567/9/9/9). 5. Simon Beyeler (Schwarzenburg) 651 (564/ 87). Stehend: 1. Zahnd 281. 2. Pfister 278. 3. Harlacher 277. 42 kl. Kniend: 1. Hinnen 293/100. 2. Irène Beyeler 293/98. 3. Simon Beyeler 290/96/97. 54 kl.
- Rad
- 31.05.2023
- Paid Post
- 31.05.2023
Stefan Bissegger stürzte am 29. März beim Eintagesrennen Quer durch Flandern und brach sich das linke Handgelenk. In der Phase der Rekonvaleszenz wurde der …