Die Trägerschaft der SKS besteht auch heute noch aus 13 Gemeinden des Sensebezirks. Nach der Trennung von der Muttergemeinde Düdingen war 1922 Schmitten neu dazugestossen. Weil Wünnewil eine Statutenänderung aus dem Jahre 1941 (es hätte eine Garantiesumme von 20 000 Franken aufbringen müssen) ablehnte, schied es 1943 aus dem Verband der Garantiegemeinden aus.
Hatte die Kasse ihren Sitz ursprünglich in Alterswil, so wurde dieser 1914 nach Tafers verlegt. Beschlossen hatte die Delegiertenversammlung diesen Umzug schon 1909. 1987 eröffnete die SKS eine Agentur in Schmitten.
Im Geschäftsjahr 2002 wies die SKS eine Bilanzsumme von 222 Millionen Franken aus. Der ausgewiesene Gewinn belief sich auf 698000 Franken.
- Bern
- 01.04.2023
- Paid Post
- 01.04.2023
Dortmunds Schweizer Goalie Gregor Kobel ist beim Bayern-Einstand von Thomas Tuchel die tragische Figur: Beim 2:4 gehen zwei Gegentore auf seine Kappe. Selten schien …