Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Bären-Nachweise im Ober- und im Unterengadin

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Durch das Engadin streifen bis zu drei Bären. Zuletzt wurde eines der Grossraubtiere Mitte letzter Woche im Val Chamuera im Oberengadin beobachtet, wie dem aktuellen Quartalsbericht Grossraubtiere der Bündner Wildhut zu entnehmen ist.

Davor lieferten am 17. Juli Fotofallen aus zwei Unterengadiner Tälern Bilder von Bären. Die Wildhut ging damals davon aus, dass es sich «eher» um zwei Bären handle und nicht um ein zügig wanderndes Individuum. Wie der Grossraubtier-Spezialist des Amtes für Jagd und Fischerei damals der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte, sei das aber «nur eine Annahme.»

Ob es sich derzeit um bis zu drei verschiedene Bären im Engadin handle, könne aufgrund fehlender genetischer Nachweise nicht gesagt werden, schrieb das Amt am Montag im Quartalsbericht. Schäden hätten die Tiere jedenfalls keine verursacht.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema