Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Biber: Menschen als einzigen Feind

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die in der Schweiz heimischen Biber stammen ursprünglich aus Schweden und Norwegen. Die Nagetiere werden normalerweise zwischen 15 und 17 Jahre alt und bis zu 25 Kilogramm schwer. An Land sind Biber träge, im Wasser agil und schnell. Während Menschen durchschnittlich 700 bis 800 Haare pro Quadratzentimeter tragen, sind es beim Biber bis 25 000 Haare. Sein Fell war mit ein Grund, warum der Biber gejagt und so gut wie ausgerottet worden ist. Aus dem Biberfell schneiderte man Pelzkappen und Filzhüte, und aus dem Leder wurden Schuhe und Taschen gefertigt. Wegen seinem flossenhaften Schwanz und seiner Schwimmfertigkeit wurde der Biber früher gar als Fisch kategorisiert. Zur Fastenzeit wurde er also mit Vorliebe gejagt und verspeist. Heute ist der Biber in der ganzen Schweiz geschützt. chw

Meistgelesen

Mehr zum Thema