Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Bikeclub weiht die neue Anlage ein

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Fahrgefühl, Koordination und Technik–wer sich als Biker weiterentwickeln will, braucht neben einer guten Portion Mut vor allem viel Übung. Ab morgen können die Mitglieder des Bikeclubs Sense Oberland (BSO) ihren Erfahrungsschatz auf einer neuen Strecke erweitern: Zum Saisonstart weiht der Verein einen neu gestalteten Bikepark am Sellenweg in Plaffeien ein (siehe Kasten).

 Neue Anlage ersetzt die alte

Dieser ersetze eine 2003 an gleicher Stelle errichtete Anlage, erklärt BSO-Vizepräsident Hugo Raemy auf Anfrage: «Die alte Piste ist etwas in die Jahre gekommen und wird den heutigen Bedürfnissen nicht mehr gerecht.» Ausserdem sei sie für die Jüngsten des Vereins nicht fahrbar gewesen. «Dabei war dies eigentlich immer ein Grundgedanke des Vorstands: Der Bikepark muss für alle Mitglieder fahrbar sein.»

An der Generalversammlung 2015 erteilten die Mitglieder des BSO ihren Segen für den Bau einer neuen Anlage. Mitte letzter Saison begann der Verein dann mit dem Rückbau des alten Bikeparks. Anschliessend wurde das Areal mit Baggern und in unzähligen Stunden Freiwilligenarbeit zum Umbau vorbereitet. «Die letzten Arbeiten werden diese Woche fertiggestellt», sagt Raemy. Die Schwierigkeit habe vor allem darin bestanden, mit der neuen Anlage allen Mitgliedern gerecht zu werden und möglichst unterschiedliche Elemente zu vereinen: «Neben einem Pumptrack und einem Techniksektor entstanden so auch verschiedene neue Linien. Hier können Fahrgefühl, Technik und Koordination von klein auf gefördert werden.»

Der grösste Teil der neuen Anlage wurde überkiest, um die Piste vor Witterungseinflüssen zu schützen. Weitere Sektoren blieben naturbelassen und wurden mit Steinen oder Holz ausgearbeitet. Ausserdem hat der BSO eine neue Sickerleitung verlegt, um anfallendes Regenwasser schneller abzuleiten. Auch über eine Teilasphaltierung des Bikeparks hätten sie nachgedacht, wie Hugo Raemy erklärt. Aus Kostengründen habe man diese Idee aber wieder verworfen. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die neue Anlage auf 30 000 Franken. Finanziert werden diese durch Vereinsgelder sowie durch Beiträge von Sponsoren und der Loterie Romande. 

 «Der Bikepark steht auf öffentlich zugänglichem Gelände und soll allen unentgeltlich zur Verfügung stehen, die Freude am Radfahren haben und die Vorschriften des Clubs respektieren», sagt Raemy. Wer die neue Anlage ausprobieren und sich über den Bikeclub mit seinen 450 Mitgliedern informieren möchte, kann dies an der morgigen Einweihung tun.

«Der Bikepark soll allen zur Verfügung stehen, die Freude am Radfahren haben.»

Hugo Raemy

Vize-PräsidentBikeclub Sense Oberland

 

Vorschau

Neue Anlage wird morgen eröffnet

Der neu gestaltete Bikepark in Plaffeien wird morgen Samstag eröffnet. Dies ist zugleich der Startschuss für den Bike-Nachwuchs. Der Klub betreut über 100 Kinder und Jugendliche in Trainings und Anlässen.im

Meistgelesen

Mehr zum Thema