Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Brienzer Krippen in Greyerz

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Weihnachtsausstellung im Schloss

Das Atelier Huggler-Wyss zählt zu den ältesten und renommiertesten der Schweiz. Seine Tradition reicht weit ins 19. Jahrhundert zurück: Damals zeigten Kaspar Huggler (1808-1846) und besonders sein Sohn Johann (1835-1912), auch bekannt als «Schnitzlerkönig von Brienz», ihre Werke an Ausstellungen auf der ganzen Welt. Heute beschäftigt das Atelier 20 Personen, darunter acht Holzbildhauer mit einem Lehrling. Geblieben sind der hohe Qualitätsanspruch und die Liebe zum Detail.

Dezent und spannungsvoll

Während des Ersten Weltkriegs, im Jahr 1915, entstand die erste Huggler-Wyss-Weihnachtskrippe. Unter den aus der ganzen Schweiz zusammengezogenen Soldaten vermischten sich damals die verschiedenen Bräuche, und der «protestantische» Christbaum traf auf die «katholische» Krippe. Hans Huggler-Wyss (1877-1947) nannte seine Krippe «Christnacht». In ihrer Schlichtheit widerspiegelte sie exakt jene Tugenden, mit der sich die damalige Schweiz identifizieren wollte. «Dank der neuen Flachschnitttechnik, der dezenten Bemalung und der spannungsvollen Verbindung des Weihnachtsgeschehens mit Charakterfiguren aus der Region wurde sie zur meistverkauften Krippe in der Schweiz», schreibt Raoul Blanchard, Konservator in Schloss Greyerz.

Insgesamt zeigt das Schloss 14 grosse Weihnachtskrippen aus dem Atelier Huggler-Wyss. Das zeitliche Spektrum reicht von 1915 bis 2002; die Grösse der Figuren variiert zwischen 12 und 80 Zentimetern. Die spezielle Schnitztechnik verleiht allen Figuren einen unverwechselbaren Holzcharakter, unabhängig davon, ob sie bemalt oder naturbelassen sind. Zum Abschluss der Ausstellung sind in einer Vitrine die wichtigsten Herstellungsetappen von der ersten Skizze bis zur fertigen Figur zu sehen.
I

Meistgelesen

Mehr zum Thema