Die gemeinsame Basis von Gewalt, Ausgrenzung und Mobbing ist mangelnder Respekt. Um Jugendliche vermehrt für die Thematik zu sensibilisieren, haben die Schulsozialarbeitenden Deutschfreiburgs das Projekt «Respect. Give it. Get it.» ins Leben gerufen. Sie besuchten ausgewählte Schulklassen, um an den Themen Respekt, Grenzen, Werte und Zivilcourage zu arbeiten, wobei auch die Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrern gefördert wurde. Als Resultat ist die nun präsentierte Wanderausstellung entstanden, die in allen Deutschfreiburger Orientierungs-Schulen gezeigt wird. Diese wird von der kantonalen Kommission gegen Gewalt in Paarbeziehungen sowie dem Büro für Gleichstellung und für Familienfragen unterstützt. hw
- Leserbrief
- 30.03.2023
- Paid Post
- 30.03.2023
Eine Antwort auf den Leserbrief «Politiker sollten das Gute und Nützliche für alle vertreten», FN vom 11. März …