Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das Selbstvertrauen des Kindes stärken

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

«Unser Sohn (6 Jahre alt) kommt in letzter Zeit oft schlecht gelaunt nach Hause, wenn er in der Schule oder mit Freunden draussen war. Er sagt, er sei schlecht und verliere immer. Was können wir tun, damit er sich wieder wohler fühlt und es ihm besser geht?»

Die Art und Weise, wie wir auf unser Kind reagieren, kann sein Selbstvertrauen und sein Selbstwertgefühl stärken oder auch vermindern. Unsere Aufgabe als Eltern ist es nicht, ihm alles Schwierige abzunehmen, sondern ihn darin zu begleiten, an seinen Schwierigkeiten zu wachsen.

Im Gespräch mit Ihrem Sohn können Sie herausfinden, warum er sich «schlecht fühlt». Vielleicht hat er ein oder mehrere Wettrennen verloren? Vielleicht wurde er im Turnen als Letzter in die Mannschaft gewählt? Wenn Sie ihm gut zuhören und ihn ernst nehmen, kann er seine Emotionen ausdrücken, und das erleichtert schon einmal. Sie zeigen ihm so, dass Sie ihn gern haben und dass er wichtig ist.

Ein Kind lernt sich über konstruktive Feedbacks seiner Umgebung kennen. Mit fortschreitendem Alter kann es immer besser seine Stärken und Schwächen einschätzen und so zu einem gesunden Selbstvertrauen kommen. Sie können sogar – ohne ihn mit anderen zu vergleichen – mit ihm zusammen eine Liste von Dingen erstellen, die er gut kann und die er weniger gut kann. Zum Beispiel: Es stimmt, du hast im Wettrennen verloren. Dafür hast du im Schwimmen ganz viel Ausdauer, das ist deine Stärke. Dabei ist es wichtig, sein Kind gut zu kennen. Beobachten Sie gut, wie es sich auf der körperlichen, sozialen, intellektuellen und auf der Gefühlsebene verhält. Wir Erwachsene können auch von unseren eigenen Erfahrungen erzählen und wie wir es anstellen, um neue Dinge zu lernen und unsere Schwächen zu akzeptieren.

Solche schwierigen Momente sind also Möglichkeiten für das Kind, sich selber besser kennen zu lernen, sich mit all seinen Eigenschaften gern zu haben und sich so längerfristig auch positionieren zu können, wenn andere sich nicht wertschätzend ihm gegenüber verhalten.

Isabelle Badan, Kleinkinderzieherin & Berufsbildnerin, ist Mitarbeiterin beim Verein Familienbegleitung. Dieser bietet Unterstützung in der Erziehung von Kindern zwischen 0 und 7 Jahren. Telefon: 026 322 86 33, contact@educationfamiliale.ch, www.educationfamiliale.ch

Ratgeber Erziehung

Meistgelesen

Mehr zum Thema