Autor: Angelica Tschachtli
Die Freiburger Nachrichten bieten mit Unterstützung des Izop-Instituts in Aachen (siehe Kasten) zum zweiten Mal das medienpädagogische Zisch-Projekt an. Die teilnehmenden Schüler werden unter anderem eine Reportage schreiben, die in den FN erscheinen wird. «Es ist äusserst vielfältig», beschreibt Sechstklass-Lehrerin Jeannine Guillebeau aus Schmitten das Projekt begeistert. Sie hat bereits vor zwei Jahren mit einer Klasse mitgemacht. Auch die Fünftklass-Lehrerin Marianne Fasel ist zum zweiten Mal dabei, weil «die Kinder sehr motiviert» mitmachen.
Postenlauf der Klasse 6a
Viel Motivation war auch am Freitagmorgen in Schmitten zu spüren. Die Klasse 6a hat mehrere Posten rund ums Thema Zeitung organisiert. Unter Anleitung der 6a konnten so die Fünftklässler Ballspiele (mit Bällen aus Zeitungspapier) ausprobieren oder gleich mal in die Rolle eines Reporters schlüpfen, um herauszufinden, wer welche Zeitung liest. In verschiedenen Schulzimmern wurde gesungen, gebastelt, gezeichnet, und im Internet wurden über die Schweinegrippe Informationen herausgesucht.
Wer welche Zeitung liest
Die beiden Sechstklässler Roman Lehmann und Nicolas Diesbach schauen sich in den FN gerne den «Auf-Zak-Cartoon» an. Deshalb haben sie einen Posten vorbereitet, bei dem ihre Kollegen einen Zak abzeichnen dürfen.
Die – nicht repräsentative – Umfrage über Zeitungsabos im Haushalt der Schmittner Schüler hat ergeben, dass über 45 Prozent die Freiburger Nachrichten lesen, rund 15 Prozent den Blick und knapp unter zehn Prozent die Berner Zeitung.
Als offzieller Start für die zweite Ausgabe von Zeitung in der Schule haben die Kinder am Vortag Fragen vorbereitet, welche sie am Freitagmorgen dem anwesenden Sportchef Frank Stettler und FN-Chefredaktor Christoph Nussbaumer stellten. «Was haben Sie gelernt, um Chefredaktor zu werden?», «Muss man die ganze Nacht arbeiten, damit am Morgen die Zeitung rauskommt?», «Sorgen Sie sich um Ihren Job?» Dabei erfuhren die Kinder, dass Ex-Eishockeyspieler Wayne Gretzky der Trauminterviewpartner des FN-Sportjournalisten Stettler wäre oder dass Fussball die Sportart ist, über die am meisten berichtet wird.
Auf Plakaten haben die Schüler ihre Meinung über den Zisch-Auftakt formuliert. «Die Zeitungsspiele waren cool!», fanden Alexandra und Verona.