Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Der Jaunbach, Galmiz und Invua haben den WWF Freib

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Der Jaunbach, Galmiz und Invua haben den WWF Freiburg im Jahr 2004 beschäftigt, wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist. Vor dem Hintergrund des Streits über das Verbandsbeschwerderecht hat die Sektion ihr 25-jähriges Jubiläum im Naturschutzzentrum La Sauge gefeiert. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit die Naturschutzzonen Chablais, Cudrefin und Fanel zu besuchen und dort Vögel zu beobachten. Es wurde in Erinnerung gerufen, dass dank der Rekurse der Verbände natürliche Lebensräume heute noch bestehen.

Der WWF Freiburg, der seit Januar 2004 Mitglied der kantonalen Raumplanungskommission ist, verzichtet auf eine Einsprache bezüglich «Galmiz». Im Gegenzug hat der Kanton die Zusicherung gemacht, die 55 ha umgehend zurückzuzonen, falls das Unternehmen sich nicht in Galmiz niederlässt. Auf eine Einsprache verzichten bedeutet nicht, das Projekt zu unterstützen, betont der WWF.
Der Bericht über die Restwassermengen des Jaunbachs ist in den Händen des Staatsrates. Die Arbeitsgruppe konnte sich über alle Vorschläge bezüglich Wassermenge und Verbesserung des Wasserlaufes einigen. Der Jaunbach führt unterhalb der Staumauer von Montsalvens eine aktuelle Wassermenge von 80 l/s. Dotierungsversuche im Rahmen der Sanierung zeigen, dass mindestens 500 l/s nötig sind, um den Zustand des Ökosystems zu verbessern.

Meistgelesen

Mehr zum Thema