Im Juni stand die Chorreise des Männerchors Laupen-Düdingen auf dem Programm. 36 Sänger und Partnerinnen traten die Reise nach Süden an. Sie begann mit der Busfahrt in die Magadino-Ebene, wo wir bei Contone dem Landwirtschaftsbetrieb «Masseria Ramello» der Familie Feitknecht einen Besuch abstatteten. Ulrich Feitknecht erzählte uns die Geschichte seines Gutbetriebes. Er führte uns durch die Stallungen und die Wirtschaftsgebäude. Das Mittagessen unter der Pergola versetzte die Teilnehmer endgültig in Ticino-Stimmung. Dann ging die Fahrt weiter nach Stresa, wo ebenfalls die Sänger unseres befreundeten Chores aus Kochendorf (D) abgestiegen waren. Am zweiten Reisetag folgte der Besuch der Borromäischen Inseln. Auf der Isola Bella konnte der Reichtum der Familie Borromeo bestaunt werden. Im Konzertsaal des Palastes genossen wir beim Singen des Liedes «Tebe Poem» die hervorragende Akustik. Später trafen wir uns mit den Sängern des «Liederkranz Kochendorf» in der Dorfkirche der Insel. Am Abend war gemeinsames Nachtessen und Singen mit den Freunden aus Kochendorf auf dem Programm. Am dritten Reisetag fuhren wir bei regnerischem Wetter über den Simplonpass zum Gasthof Ganterwald in Rotwald. Weiter ging es durch das Wallis und dann über die A12 zurück nach Düdingen und Laupen. Hier endete die durch Ernst Walter und Fritz Marschall bestens organisierte Reise, an die sich alle Teilnehmer sicher gerne erinnern werden.
- Freiburg
- 25.09.2023
- Paid Post
- 25.09.2023
Das kantonale Gesetz über die Politikfinanzierung fordert Transparenz, was die Finanzierung von Politkampagnen betrifft. Deshalb müssen Freiburger Kandidierende für die Parlamentswahlen im Oktober erstmals ihre …