An der Führung durch das Depot des Kommunikationsmuseums Bern in Mamishaus schwelgten die O.S.K.A.R.-Mitglieder in Erinnerungen. Die erste sprechende Uhr von 1935 wurde zwar nicht mehr erkannt, aber der Peilwagen für Piratenradios war im Einsatz während der Lehrzeit eines Teilnehmers, ein anderer erkannte seinen ersten Computer oder das Telefon der Grossmutter wieder. Die Fachleute des Museums führten in die Schatzkammer mit historischen Postautos, Postschlitten und -kutschen, früheren Fernsehstudioequipments, Telegrafen- und Telefonapparaten sowie Schreib- und Rechenmaschinen. Anschliessend führte ein Vereinsmitglied aus Schwarzenburg durch die Wahlern-Kirche. Der Nachmittag klang bei einem Glas Wein aus: ein O.S.K.A.R.-würdiger Anlass mit Kultur, Gemeinschaft und Gemütlichkeit.
- Eishockey
- 29.03.2023
- Paid Post
- 29.03.2023
Heute geht es in den Playoffs mit den Halbfinals weiter. Kommt es zur Wiederholung des letztjährigen Finals zwischen Titelverteidiger Zug und den ZSC Lions? …