Der Viehzuchtverein Albligen feiert dieses Jahr sein 65-jähriges Jubiläum. Höhepunkt war die Jubiläumsviehschau: Gegen 1000 Besucher begutachteten die 150 aufgefahrenen Tiere. «So etwas hat Albligen noch nie erlebt», schwärmt Ueli Schumacher vom Organisationskomitee. Das gute Wetter habe für einen grossen Aufmarsch gesorgt. Gast der Jubiläumsviehschau war der Viehzuchtverein Überstorf. «Dementsprechend durften wir viele Gäste aus dem Nachbardorf begrüssen», erzählt Schumacher.
Ein Höhepunkt der Viehschau sei die Präsentation von 26 Kälbern gewesen. Jedes Kalb wurde von einem Kind in den Ring geführt. «Da schauten natürlich viele stolze Eltern und Grosseltern zu.» Die geschmückten Kälber und die Kinder in Tracht hätten einen schönen Anblick geboten, so Schumacher. Schwinger Willy Graber moderierte die Präsentation und befragte die Kinder. «Gerade die Kleinen waren aber oft zu schüchtern, um zu antworten.»
Schumacher ist mit dem Verlauf der Viehschau zufrieden. Die Organisation sei aber aufwendig gewesen. «Ein solcher Anlass wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer gar nicht durchführbar.» sos
An der Viehschau wurden die Tiere folgender Züchter ausgezeichnet: Ruedi Hirschi (Red Holstein, Swiss Fleckvieh und Schöneuter), Markus Mast (Simmentaler Fleckvieh); Adrian Maeder (Miss Rind).