Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Der Vizemeister fordert der Meister

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Untertitel: Badminton-Playoff-Final am Wochenende mit Tafers/Freiburg und Basel

Autor: Von GUIDO BIELMANN

Tafers/Freiburg hatte im Playoff-Halbfinal Adliswil klar geschlagen. Im anderen Halbfinal hatte sich Basel gegen La Chaux-de-Fonds durchgesetzt. Tafers/Freiburg steht nun zum dritten Mal im Playoff-Final, dies nach 1995 und dem Vorjahr, als man Basel unterlag.

Meister Basel hatte auf diese Saison hin den Abgang seiner ausländischen Leistungsträgerin Pohar zu verzeichnen. Dementsprechend schwächer ist die Equipe einzustufen und so steigen die Chancen auf den Titelgewinn von Tafers/Freiburg. Auf die Frage, ob er sich eine reelle Siegeschance ausrechne, meint der Freiburger Trainer Stephan Dietrich: «Wenn wir nicht an unsere Chance glaubten, würden wir gar nicht erst antreten.»
Einerseits ist Basel um eine Spur schwächer, andererseits ist Tafers/
Freiburg stärker geworden. Die Equipe blieb gleich. Dazu Trainer Dietrich: «Im Allgemeinen haben unsere Männer einen grossen Sprung nach vorne gemacht, und zwar technisch wie physisch.» Hinzu kommt das Erlebnis, die Qualifikation mit vier Punkten Vorsprung auf Basel gewonnen zu haben. «Diese hervorragende Qualifikationsrunde hat das Team zu einer Einheit zusammengeschweisst. Der Zusammenhalt ist besser als noch im Vorjahr.» Das ausgeglichenere Freiburger Team steht also dem Titelgewinn näher als im Vorjahr.

Extrem motiviert

Teamleader bei den Freiburger ist Olivier Andrey, der heuer zum zweiten Mal in Serie den Schweizer Meistertitel im Einzel gewonnen hat. Zwei Frauen und sechs Männer stehen im Team. «Es werden alle spielen, sie haben es nach der grandiosen Saison verdient», hält Trainer Dietrich fest. Zur Stimmung im Team sagt er: «Das Team ist für diesen Final extrem motiviert, das hat man letzthin in den Trainings klar gespürt.»

Die Stärke der Basler ist im Indonesier Agun zu suchen, der Nummer 1 in der Schweiz. Er hat diese Saison nur eine einzige Partie verloren, und zwar gegen den weiteren Indonesier Holvy (Adliswil). Ein weiterer Trumpf von Basel ist Rémy Matthey, welcher Assistent beim Nati-Coach ist.

Meistgelesen

Mehr zum Thema