Der Vorsteher des Amts für Kultur, Gérald Berger, wird Ende September in Pension gehen, wie die kantona- le Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) mitteilt. Der 62-Jährige trat 1976 in den Staatsdienst ein und wurde Leiter des französischsprachigen Medienzentrums des Kantons Freiburg. In dieser Funktion gründete er den Filmclub Cinéplus und initiierte die Einführungskurse in die Medien für sämtliche obligatorische Schulen. 1983 wurde er Adjunkt des Vorstehers im Departement für kulturelle Angelegenheiten.
1987 wurde Berger dann Chef des kantonalen Kulturamtes. Dieses zeichnet unter anderem für die Kulturförderung, das Staatsarchiv, die Kantons- und Universitätsbibliothek verantwortlich. In seiner Funktion war er an der Formulierung der staatlichen Kulturpolitik und der entsprechenden Gesetzgebung beteiligt. Dazu gehörte eine Modernisierung und Öffnung der Freiburger Kultur mit Hilfe des Kantons. Zeitweise befasste er sich von Amtes wegen auch mit Archäologie und Kulturgütern. Berger erhielt für seine Verdienste im Jahr 2009 den französischen Orden «Chevalier des Arts et Lettres».
Wechsel im Personalwesen
Im Januar 2014 wird Christiane Brülhart, Vorsteherin des Amts für Ressourcen der EKSD, pensioniert. Sie leitete das Personalwesen der Direktion seit 2003. Die 60-Jährige ist ausgebildete Lehrerin und befasste sich neben dem Unterricht mit dem Einsatz moderner Medien im schulischen und administrativen Bereich. Sie erarbeitete zudem Lehrmittel für verschiedene Fächer.Ihre Karriere in der Staatsverwaltung begann sie 1992 als stellvertretende Vorsteherin der Abteilung für französischsprachigen Unterricht der Primarschule und der Sonderschulen. fca