Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Die Fahrerinnen der Tour de Romandie messen sich auf Freiburger Strassen 

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Auf rund 50 Kilometern wird die Tour de Romandie der Frauen am 16. September durch den Kanton Freiburg führen. 

Die zweite Etappe des Strassenrennens Tour de Romandie der Frauen wird am 16. September durch den Kanton Freiburg führen. Die Etappe wird um 10.13 Uhr in Romont starten mit einer vorgesehenen Ankunft in Torgon bei Monthey (VS) gegen 14 Uhr. Die Freiburger Kantonspolizei informiert, dass es auf der Strecke punktuell zu Einschränkungen kommen wird. Sie bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sich an die aufgestellte Signalisation sowie an die Weisungen der Verantwortlichen der Sicherheitsposten zu halten.

50 Kilometer durch den Kanton

Auf der zirka 110 Kilometer langen Etappe werden die Radrennfahrerinnen die Freiburger Strassen auf rund 50 Kilometern befahren, so die Polizei weiter. Auf der Etappe werden die folgenden Gemeinden durchquert:

Romont – Villaz-St-Pierre – Fuyens – Orsonnens – Villarlod – Vuisternens-en-Ogoz – Farvagny-le-Grand – Le Bry – Vuippens – Echarlens – Corbières – Villarvolard – Villarbeney – Botterens – Broc – Epagny – Enney – Villars-sous-Mont – Neirivue – Albeuve – Montbovon – La Tine – Les Moulins – L’Etivaz – La Lécherette – Le Col des Mosses – La Comballaz – Aigle – Vionnaz – Beffeux – Bonne-Année – Le Chêne – Revereulaz – Torgon

Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden gebeten, vorsichtig zu sein und folgende Hinweise zu beachten:

  • Sich ausserhalb der Fahrbahn aufhalten
  • Kinder unter Aufsicht halten, da sie jederzeit auf die Strasse rennen können
  • Haustiere unter Kontrolle halten
  • Sich nicht auf die Strasse begeben oder über die Strasse beugen, um die Radfahrer zu fotografieren oder zu filmen

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema