Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Die Freiburgerinnen und Freiburger sagen zwei Mal Ja und ein Mal Nein

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Das Fazit der Stimmberechtigten im Kanton Freiburg zu den nationalen Vorlagen fällt klar aus. Sie sagen deutlich Ja zum Covid-19-Gesetz und zur Pflegeinitiative. Die Justiz-Initiative lehnen sie ebenso deutlich ab.

Das Covid-Gesetz, die Pflegeinitiative und die Justiz-Initiative haben mobilisiert: Über 62 Prozent der Stimmberechtigten im Kanton Freiburg haben sich zu allen drei nationalen Vorlagen geäussert. Sie sagten deutlich Ja zum Covid-19-Gesetz und zur Pflegeinitiative, die Justiz-Initiative lehnten sie klar ab.

Die Corona-Politik des Bundesrats und des Parlaments stützten die Freiburgerinnen und Freiburger mit 61,64 Prozent Ja-Stimmen. Nur Plaffeien und einzelne französischsprachige Gemeinden lehnten das Covid-19-Gesetz ab. Schweizweit sagten rund 62,01 Prozent Ja.

Die Freiburgerinnen und Freiburger sind auch dafür, die Situation in der Pflege mit einem neuen Verfassungsartikel verbessern. 64,75 Prozent sprachen sich für die Pflegeinitiative aus, welche genau dies fordert. Keine Gemeinde lehnte das Volksbegehren ab, in Greng war das Ergebnis aber knapp. Auf nationaler Ebene war das Ja mit rund 60,98 Prozent etwas schwächer, ausser Appenzell Innerrhoden stimmten alle Kantone zu.

Schliesslich fand ein Losverfahren für die Wahl ans Bundesgericht bei den Freiburgerinnen und Freiburgern keinen Anklang: 63,89 Prozent und alle Gemeinden sagten Nein. National gab es mit 68,07 Prozent Nein-Stimmen ein noch klareres Fazit, kein einziger Kanton stimmte zu.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema