Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Die HSW hat keine Probleme mit der Bologna-Reform

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: pascal jäggi

Freiburg In Zeiten von Uni-Besetzungen und Diskussionsrunden sieht Lucien Wullemin, Direktor der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW), keinen Anlass zur Sorge. «Das Bologna-System stellt für die HSW und seine Studierenden keine besonderen Probleme dar», teilt Vuillemin mit. 84 Studierende haben in diesem Jahr ein Bachelor-Diplom erhalten, davon haben 14 eine komplett zweisprachige Ausbildung hinter sich, was in der Schweiz einzigartig ist. Auf Deutsch haben 16 Studierende erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt sind 13 Kandidaten an den Prüfungen oder der Bachelor-Arbeit gescheitert.

Markant zugenommen hat die Gesamtzahl der Studierenden an der HSW. Insgesamt zählt die Fachhochschule 540 Studierende, das sind rund zehn Prozent mehr als 2008. Vuillemin sieht insbesondere das berufsbegleitende Studium als Grund für das Wachstum. In Zeiten der Wirtschaftskrise sei dieses eine interessante Alternative zum reinen Studium, meint der Direktor. Das berufsbegleitende Studium dauert zwar vier statt drei Jahre, hat aber den Vorteil, dass der Absolvent bereits im Berufsleben integriert ist. Von den 84 gestern Diplomierten haben 45 diesen Weg gewählt.

Alle Freiburger Bachelor-Absolventen mit deutschem oder zweisprachigem Abschluss:

Deutschsprachiges Vollzeit- und berufsbegleitendes Studium

Benninger Yves, Jeuss; Bernhard Henri, Courtaman; Blanchard Maurice, Tafers; Buchs Markus, Tentlingen; Jungo Stefan, Tafers; Kaltenrieder Vincent, Murten; Krebs Sandra, Alterswil; Marti Olivier, Murten; Pürro Orlinda, Oberschrot; Suppa Romina, Galmiz; Verdun Dominique, Wallenried; Wieland Michael, Merlach; Zehnder Anita, Oberschrot.

Zweisprachiges Vollzeit- und berufsbegleitendes Studium

Buchs Fabio, Freiburg; Burri Mathias, Alterswil; Dupasquier Frédéric, La Tour-de-Trême; Gasser Lauriane, Montbrelloz; Karakoc Eva, Ecuvillens; Schafer René, Corminboeuf; Silva Simao Catia Milene, Freiburg; Wegmüller Michael, Belfaux.

Meistgelesen

Mehr zum Thema