Am Donnerstag beleuchtet Regula Schmid Keeling, Dozentin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern, in einem Referat die Hintergründe der Schlacht von Morgarten. Die Schlacht, welche sich am Sonntag zum 700. Mal jährt, wird heute politisch und touristisch stark vermarktet. Schmid Keeling geht der Frage nach, wie es zum Zusammenstoss zwischen Leopold von Habsburg auf der einen Seite und Schwyzer Kriegern auf der anderen Seite kam. Sie versucht auch die Frage zu beantworten, welche Auswirkungen die Schlacht in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts für das Haus Habsburg, die Schwyzer, das Kloster Einsiedeln und den lokalen Adel hatte. sos
Museum Murten, Ryf 4, Murten. Do., 12. Nov., 19 Uhr.