Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Die Visana passt nicht ins Beaulieu

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Im Murtner Altersheim Résidence Beaulieu stehen Räume leer. Die Visana darf sich dort aber nicht einmieten.Bild Charles Ellena/a

Die Visana passt nicht ins Beaulieu

Autor: Helene Soltermann

Murten Die Visana hat in Murten momentan keine Geschäftsstelle. Die Krankenkasse wollte mit ihren Büros von der Bernstrasse in leer stehende Räume der privaten Altersresidenz Beaulieu umziehen. Den Untermietvertrag mit der Betreiberin des Altersheims, der Senevita AG, hatte die Visana bereits unterschrieben. «Doch dann hat sich die Liegenschaftsverwaltung vom Vertrag zurückgezogen», sagt Visana-Mediensprecher Christian Beusch. Ihren Versicherten in der Region teilte die Kasse dies in einem Schreiben mit, welches Fragen aufwirft: Die Gemeinde Murten habe der Visana das Gesuch um den geplanten Umzug per 1. Juli «aus unverständlichen Gründen» abgelehnt, hiess es darin. Was hat die Gemeinde Murten zum Mietvertrag zwischen dem Beaulieu und der Visana zu sagen? Der Grund liegt im Boden, auf dem das Altersheim steht. «Das Beaulieu liegt in der sogenannten Zone im Allgemeinen Interesse, welche für die öffentliche Nutzungen wie etwa Schulen, Spitäler oder öffentliche Verwaltungen vorgesehen ist», sagt Murtens Stadtschreiber Urs Höchner. «Eine Krankenkasse jedoch ist eine private Unternehmung, die nicht der Allgemeinheit dient.» Deshalb habe der Gemeinderat die Anfrage für die Raumumnutzung negativ beurteilt.

«Wollten vorwärtskommen»

Die Vermieterin Senevita schloss den Vertrag mit der Visana ab, weil sie von anderen Voraussetzungen ausging. «Wir gingen davon aus, dass eine Krankenkasse, die Grundversicherungsleistungen abdeckt, der Allgemeinheit dient», sagt Senevita-Geschäftsführer Beat Fellmann. Der Mietvertrag mit der Visana sei nach der mündlichen Vorabklärung mit der Gemeinde unterzeichnet worden. «Wir wollten vorwärtskommen. Aber es ist klar, dass erst die schriftliche Antwort der Gemeinde verbindlich ist», sagt Fellmann im Nachhinein.

Verärgerte Mitarbeiter

Die Visana hätte sich auf ihren Mietvertrag berufen können. Aber man habe schliesslich darauf verzichtet, wie Visana-Mediensprecher Beusch sagt. Im Nachhinein gesteht auch er ein, dass das Schreiben an die Versicherten «sehr unglücklich» formuliert war. Dies sei wohl auf die Verärgerung der Visana-Mitarbeiter vor Ort zurückzuführen.

Die Visana hat bis jetzt in Murten noch keine neuen Büros gefunden. Bis die Krankenkasse fündig geworden ist, müssen sich die Murtner Versicherten mit ihren Anliegen an die hauptamtliche Geschäftsstelle in Freiburg wenden.

«Eine Krankenkasse ist eine private Unternehmung, die nicht der Allgemeinheit dient.»

Autor: Urs Höchner

Autor: Murtens Stadtschreiber

Meistgelesen

Mehr zum Thema