Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Drei Fragen an Pierre-Alain Roulet, Schützenbund Seebezirk

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Das Feldschiessen im Frühjahr fiel wegen der Pandemie aus und wird jetzt nachgeholt. Im Sensebezirk stellen die Schützen im eigenen Stand ihre Präzision unter Beweis. Im Seebezirk können sie in den Ständen ihrer Schützengesellschaften antreten oder diesen Freitag und Samstag an einem dezentralen Feldschiessen in den Anlagen von Courgevaux und Salvenach zusammen mit anderen Gesellschaften teilnehmen. Welche Schwierigkeiten hatten Sie bei der Planung des Anlasses?

Am anspruchsvollsten war es, den Anlass so zu organisieren, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Ich musste mir Gedanken machen über die Anzahl der anwesenden Schützen und die Abstände zwischen ihnen. Das Schutzkonzept sieht vor, dass an jeder Scheibe geschossen werden darf. Jedoch müssen die Kontaktdaten angegeben werden, und die Hände sind zu desinfizieren. Wenn eine Schützin oder ein Schütze es wünscht, kann der Platz daneben frei bleiben. Zudem verteilen sich die Schützen über zwei Tage. Geschossen wird in Courgevaux und Salvenach am Freitag von 16.00 bis 19.30 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 11.45 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr.

Das Feldschiessen findet in diesem Jahr nicht nur später statt, sondern auch ohne Festbetrieb. Was werden Sie bei der diesjährigen Ausgabe vermissen?

Ziemlich viel. Vermissen werde ich das Zusammenkommen von allen Schützen des Bezirks an einem einzigen Ort. Auch die festliche Stimmung, die am Feldschiessen des Seebezirks jeweils aufkommt, wird mir fehlen. Im Stand zu schiessen ist nicht dasselbe wie draussen auf dem Feld.

Wie haben Sie sich auf das Feldschiessen am Wochenende vorbereitet?

Die Schützengesellschaft La Militaire Villarepos-Chandossel, deren Präsident ich bin, hat den Schiessbetrieb im Mai wiederaufgenommen. So konnte ich mich dreimal für das Feldschiessen vorbereiten. Für mich sollte das ausreichen. Mindestens 60 Punkte möchte ich erzielen, ideal wären 63 oder 64 Punkte. Der Vergleich zwischen den Schützen fällt in diesem Jahr aber weg, da es keine Ranglisten geben wird. Trotzdem hoffe ich, dass die Schützen kommen werden.

jmw/Bild zvg

 

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema