Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Dreimal Bronze für Düdingen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Dreimal Bronze für Düdingen

Kunstturnerinnen im Aargau

Über 500 Kunstturnerinnen reisten am vergangenen Wochenende nach Obersiggenthal (AG). Darunter auch Turnerinnen der Riegen Düdingen, Romont und Wünnewil. Der TSV Düdingen sicherte sich gleich in drei Kategorien Bronze.

Für sehr gute turnerische Leistungen sorgten die Teilnehmerinnen aus den Trainingszentren von Zürich, Aargau und Fürstenland. Aus diesen Riegen stammen auch viele Kaderturnerinnen. So war, wie erwartet, vor allem im Programm 4 ein sehr hohes Leistungsniveau vorhanden. Waren doch viele Mädchen des Schweizerischen Nachwuchskaders in dieser Kategorie am Start. Diese absolvieren ein Traningspensum von 20 bis 30 Stunden pro Woche. Unsere Vereinsturnerinnen hingegen trainieren durchschnittlich zirka 10 bis 12 Stunden. Nichtsdestotrotz durfte Véronique Spicher (TSV Düdingen) mit ihrem 20. Schlussrang zufrieden sein. Zwar patzte sie am Stufenbarren und musste dadurch grosse Abzüge in Kauf nehmen, trotzdem reichte es für das beste Resultat einer Freiburgerin in dieser Kategorie.

Im Programm 3 durfte man mit Spannung die Leistung der frisch gebackenen Freiburger Meisterin Sarah Bucheli (TSV Düdingen) erwarten. Bucheli zeigte einen sehr konstanten Wettkampf und erturnte sich den ausgezeichneten dritten Schlussrang. Damit bewies sie, dass sie nicht nur kantonal, sondern auch bei schweizerischen Wettkämpfen mit den besten mithalten kann.

Im Programm 2 gingen gleich alle drei Medaillengewinnerinnen der Freiburger Meisterschaften an den Start. Von vornherein klar war, dass eine Medaille in Reichweite lag, dies aber nur bei fehlerfreien Darbietungen an allen vier Geräten. Dies gelang der Düdingerin Nadia Baeriswyl. Sie turnte überall sehr sauber und sicher und konnte sich am Schluss die Bronze-Medaille umhängen lassen. Nadia Mülhauser (SVKT Wünnewil) wurde Vierzehnte. Sie stürzte am Stufenbarren und vergab somit eine noch bessere Klassierung. Trotzdem erhielt sie, wie Teamkollegin Nadine Siffert, eine Auszeichnung.

Im B-Programm, welches weniger grosse Schwierigkeiten verlangt, sicherte sich Jana Schneuwly (TSV Düdingen) ebenfalls die Bronze-Medaille.

Im P1 sorgte Deborah Beuret (Romont Gym) mit einem beachtlichen Punktetotal von 35,95 für das beste Freiburger Resultat. Mit dem 4. Rang verpasste sie nur knapp das Podest. da

P5-Gäste: 1. Riccarda Cabalzar (Frauenfeld) 31,850. – Ferner: 6. Flavie Brülhart (Romont Gym) 29,450. – 20 klassiert. P4-Gäste: 1. Rahel Masaeli (Uster) 32,725. – Ferner: 20. Véronique Spicher (Düdingen) 28,600; 22. Elodie Gehring (Düdingen) 28,500; 26. Melanie Bertschy (Düdingen) 26,750; 41. Aline Waeber (Wünnewil) 21,250. – 42 kl. P3-Gäste: 1. Anouk Weber (Hinwil) 36,025; 2. Meg Dias (Morges) 33,700; 3. Sarah Bucheli (Düdingen) 33,250. – Ferner: 6. Pauline Perriard (Romont Gym) 32,800; 20. Sarah Haymoz (Düdingen) 29,625. – 39 kl. P3B: 1. Nadia Rosenbaum (Oerlikon-Neerach) 29,150. – Ferner: 6. Stefanie Schneuwly (Wünnewil) 28,100. – 9 kl. P2-Gäste: 1. Sandra Luginbühl (Rüti) 35,900; 2. Caroline Wolfensberger (Rüti) 35,850; 3. Nadia Baeriswyl (Düdingen) 35,650. – Ferner: 14. Nadia Mühlhauser (Wünnewil) 33,650; 19. Nadine Siffert (Wünnewil) 32,950; 58. Elisa Bach (Romont Gym) 27,350; 60. Caroline Spicher (Düdingen) 26,950; 63. Sarah Baeriswyl (Düdingen) 26,550; 76. Sarah Andrey (Düdingen) 23,800. – 84 kl. P2B: 1. Shadya Gissi (Collonge) 33,650; 2. Valentine Simonin (Collonge) 33,200; 3. Jana Schneuwly (Düdingen) 32,650. – Ferner: 29. Eva Denervaud (Romont Gym) 27,850. – 36 kl. P1-Gäste: 1. Kim Kuhn (Rüti) 37,500. – Ferner: 4. Debora Beuret (Romont Gym) 35,950; 35. Véronique Berthold (Wünnewil) 31,350; 42. Nadia Binz (Wünnewil) 30,750; 62. Clémence Perriard (Romont Gym) 29,200; 101. Vanessa Gasser (Wünnewil) 24,850; 113. Melanie Tschannen (Wünnewil) 21,700. – 117 kl.

Meistgelesen

Mehr zum Thema