Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Düdingen schliesst versöhnlich ab

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Düdingen
schliesst versöhnlich ab

Mit einem überraschend deutlichen 8:2-Sieg gegen Aarberg II schliesst Düdingens Fanionteam die 1.-Liga-Meisterschaft im Tischtennis auf dem sechsten Rang ab. 4.-Ligist Schmitten I ist Zweiter

Von MICHEL MODOUX

Nach dem 5:5-Geknorze der Hinrunde gegen Aarberg II überrascht dieser deutliche 8:2-Erfolg, zumal die Düdinger nach der ersten Runde mit 1:2 in Rückstand gerieten. Danach lief alles so, wie man sich es eigentlich die ganze Saison gewünscht hätte. Die Sensler mit dem glücklicheren Händchen, gewannen sämtliche Fünfsätzer. Damit schliesst das Fanionteam die Meisterschaft auf dem sechsten Platz ab. Mit einer Siegesbilanz von 57 Prozent ist Michel Modoux der Leader der Mannschaft. Er zeigte vor allem gegen Ende der Saison einen Aufwärtstrend. Zufrieden kann auch Hugo Neuhaus sein, er gewann 52 Prozent seiner Einzel. Eine durchzogene Saison erlebte Patrick Stampfli. In der Rückrunde konnte sich der Vereinspräsident etwas steigern und beendet das Jahr mit einer Bilanz von 35 Prozent.

Rappo 39-mal ungeschlagen

Erfolgreiches Jahr für den TTC Schmitten. Mit einem 8:2 über Steffisburg schliessen die Sensler die 4.-Liga-Meisterschaft auf dem guten zweiten Platz ab. Damit überholten sie in den letzten zwei Runden Düdingen IV. Baumeister des Erfolges ist Hanspeter Rappo, welcher in 41 Spielen nur zweimal bezwungen werden konnte (95 Prozent). Positiv auch die Bilanzen von Hanspeter Bitsch (71 Prozent) und Roland von Dach (32 Prozent).

In der gleichen Gruppe schloss Düdingen IV mit einem 6:4-Sieg gegen Niederscherli ab. Vor allem Jean-Pierre Bersier zeigte sich von seiner bissigen Seite und gewann alle Einzel. Er beendet die Meisterschaft mit einer Bilanz von 56 Prozent. Eine etwas bessere Saison spielten seine zwei Mannschaftskolleginnen Marlis Brügger (69 Prozent) und Daniela Marro (60 Prozent). Mit dem dritten Schlussrang dürfen die Düdinger zufrieden sein.

Zwei Teams steigen auf

Für den TTC Düdingen war die Saison 2004/05 äusserst erfolgreich. Gleich zwei Aufstiege gab es zu feiern. Die zweite Mannschaft stieg mit grossem Vorsprung in die 2. Liga auf. Auch Düdingen III spielt nächste Saison eine Liga höher. Im letzten Spiel konnten sich die Sensler den 3.-Liga-Aufstieg sichern.

Derweil wird es für die erste Mannschaft von Schmitten nächstes Jahr darum gehen, ihre Spitzenposition von diesem Jahr zu verteidigen. Wer weiss, vielleicht liegt gar etwas mehr drin bei einer entsprechenden Gruppenkonstellation?

Herren, 1. Liga: Düdingen – Aarberg II 8:2 (Modoux 3,5, Stampfli 2,5, Neuhaus 2); Aarberg III – Ittigen 4:6; Belp II – Solothurn 3:7. – Rangliste: 1. Solothurn 18/50; 2. Thun 18/49; 3. Belp II 18/42; 4. Aarberg III 18/40; 5. Brügg 18/40; 6. Düdingen 18/34; 7. Aarberg II 18/34; 8. Ittigen 18/32; 9. Münchenbuchsee II 18/23; 10. Wohlensee 18/16.
2. Liga Gruppe 1: Murten – Muri Gümligen 2:8 (Pignone 2, Baak); Stettlen – Thun III 5:5. – Rangliste: 1. Burgdorf 18/59; 2. Stettlen 18/46; 3. Belp III 18/41; 4. Muri-Gümligen 18/40; 5. Murten 18/38; 6. Thun III 18/37; 7. Zweisimmen-Gstaad 18/37; 8. Thörishaus 17/21; 9. Steffisburg 18/20; 10. Münsingen II 17/17.
3. Liga Gruppe 2: Heimberg II – Ittigen III 4:6; GGB/Elite – Köniz II 3:7. – Rangliste: 1. Düdingen II 17/54; 2. Ostermundigen III 18/47; 3. GGB/Elite 18/44; 4. Thörishaus II 18/39; 5. Ittigen III 18/39; 6. Worb 17/35; 7. Belp IV 17/31; 8. Informatik Swisscom 17/27; 9. Köniz II 18/25; 10. Heimberg II 18/10.
4. Liga Gruppe 3: Düdingen IV – Niederscherli 6:4 (Bersier 3, Brügger 2, Marro 1); Schmitten – Steffisburg IV 8:2 (Rappo 3,5, Bitsch 3,5, von Dach 1) . – Rangliste: 1. Thörishaus III 14/50; 2. Schmitten 14/40; 3. Düdingen IV 14/37; 4. Schwarzenburg 14/31; 5. Bern 14/28; 6. Niederscherli 14/14; 7. Steffisburg IV 14/14; 8. Köniz IV 14/10.
4. Liga Gruppe 4: Tiefenau – Regio Moossee III 10:0; Wohlensee II – Regio Moossee III 10:0. – Rangliste: 1. Düdingen III 14/50; 2. Wohlensee II 14/48; 3. Köniz III 14/32; 4. Tiefenau 14/30; 5. Worb III 14/24; 6. Stettlen IV 14/23; 7. Royal Bern 14/13; 8. Regio Moossee III 14/4.
5. Liga Gruppe 2: Düdingen VI – Kehrsatz II 4:6 (Riesen 2, Fasel 1, Grossrieder 1). – Rangliste: 1. Tiefenau II 16/58; 2. Oberdiessbach II 16/51; 3. Royal Bern II 16/43; 4. Ostermundigen VI 15/30; 5. Düdingen VI 16/29; 6. Kehrsatz II 16/23; 7. Langnau II 15/17; 8. Worb IV 15/17; 9. Steffisburg V 15/11.
5. Liga Gruppe 3: Stettlen V – Thörishaus IV 7:3. – Rangliste: 1. Stettlen V 14/53; 2. Bern II 14/38; 3. Ittigen V 14/30; 4. Schmitten II 14/28; 5. Niederscherli II 14/26; 6. Thörishaus IV 14/23; 7. Düdingen V 14/16; 8. Schwarzenburg II 14/10.
Senioren O40, 1. Liga: Münsingen – Düdingen 4:6 (Brusa 3, Neuhaus 2, Gschwend 1); Worb – Ittigen 8:2; Solothurn – Münchenbuchsee 5:5. – Rangliste: 1. Thun 13/42; 2. Düdingen 14/36; 3. Münchenbuchsee 14/35; 4. Münsingen 14/30; 5. Solothurn 14/29; 6. Burgdorf 13/27; 7. Worb 14/17; 8. Ittigen 14/4.

Meistgelesen

Mehr zum Thema