Die Akademie hat die Aufgabe, in eigener Arbeit und in Zusammenarbeit mit Forscherpersönlichkeiten und Forschungseinrichtungen des In- und Auslandes der Wissenschaft zu dienen. Ihr Stifter ist König Georg II. von Grossbritannien, Kurfürst von Hannover; ihr erster Präsident war der Schweizer Naturforscher und Dichter Albrecht von Haller.
Die Akademie besteht aus zwei Klassen, der Mathematisch-Physikalischen und der Philologisch-Historischen Klasse. In beiden Klassen wirken bis zu vierzig ordentliche Mitglieder, die ihren Wohnsitz in Norddeutschland haben, und bis zu 100 korrespondierende Mitglieder, die aus dem übrigen Deutschland und dem Ausland zugewählt werden. Jährlich werden Sitzungen mit wissenschaftlichen Vorträgen für ein grösseres Publikum organisiert.
- Rom
- 02.04.2023
- Paid Post
- 02.04.2023
Nur 24 Stunden nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus stand Papst Franziskus dem Gottesdienst am Palmsonntag vor. …