Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Ein neues Festival will Musik-Themen vertiefen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Freiburg Musikwissenschaft und Chorgesang verbindet die Universität Freiburg in ihrem Festival «Uniphonies», das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet. Es handelt sich um eine Initiative des Kammerchors der Universität unter der Leitung von Pascal Mayer. Ziel sei, dem Publikum eine Vertiefung in musikalische Themen zu bieten, indem es Konzerte und wissenschaftliche Vorträge verbinde, schreibt die Uni in einer Mitteilung.

Die erste Ausgabe des Festivals findet vom 10. März bis zum 10. April statt und widmet sich dem Thema der Psalmen Davids. Das musikalische Programm reicht vom gregorianischen Gesang über die byzantinische und slawische Tradition bis zum franko-schweizerischen Komponisten Arthur Honegger. Parallel dazu halten Persönlichkeiten wie der Musikologieprofessor Luca Zoppelli und der Theologe Hilarion Alfeyew Referate. Insgesamt finden je vier Konzerte und vier Vorträge statt.

Los gehts heute Donnerstag mit Vorträgen von David Eben und Benoît Zimmermann. Eben spricht über den Ursprung der Psalmodie im Westen (auf Deutsch), Zimmermann über die Psalmen in der reformierten Kirche im 16. und 17. Jahrhundert (auf Französisch). Am Sonntag ist das erste Konzert des Festivals zu hören: Die Schola Gregoriana Pragensis und das Vokalensemble De Musica präsentieren Psalmen nach katholischer und reformierter Tradition. cs

Vorträge: Do., 10. März, um 17.15 Uhr im Musikologie-Pavillon der Uni Miséricorde. Konzert: So., 13. März, um 17 Uhr in der Kapelle Regina Mundi. Gesamtes Programm: www.unifr.ch/ccuf/uniphonies.

Meistgelesen

Mehr zum Thema