Die Stahlkonstruktion La Cabane an der Uferpromenade ist eine der markantesten Spuren, welche die Landesaustellung Expo.02 in Murten hinterlassen hat. Mit sechs weiteren ähnlichen Konstruktionen beherbergte sie die Ausstellung «Un ange passe». Auch nach der Expo diente sie vereinzelt als Ausstellungsraum.
Für Publikum geöffnet
Nun soll ein Förderverein den langfristigen Erhalt sicherstellen. «Hinter dem Verein stehen Künstler und Kunstinteressierte aus Muntelier», erklärt Alfred Münger, Präsident des Fördervereins, auf Anfrage. «Nachdem sie bis jetzt sporadisch genutzt wurde, soll La Cabane nun regelmässig dem Publikum für verschiedene Anlässe zur Verfügung stehen.» Vorstellbar seien etwa Lesungen, Firmenanlässe oder auch Hochzeiten. Zahlreiche Anfragen zeigten, dass das Angebot auf grosses Interesse stosse, so Münger.
Grosser Rückhalt
Pascal Pörner, Ammann von Muntelier, begrüsst die Gründung des Vereins. Der Gemeinderat habe dessen Gründung angeregt, was in der Gemeinde auf positives Echo gestossen sei. «Der Verein arbeitet zielstrebig und mit viel Elan.» Als eines der letzten Wahrzeichen der Landesausstellung geniesse La Cabane einen grossen Rückhalt im Dorf. «Es gibt zwar Stimmen, welche die Stahlkonstruktion als Schandfleck bezeichnen.» Die meisten stünden der Cabane aber positiv gegenüber.
Sanierung im Winter
Das dürfte nicht zuletzt der bevorstehenden Sanierung helfen. Der Förderverein soll deren Finanzierung zwar über externe Mittel sicherstellen, trotzdem muss Muntelier als Standortgemeinde vielleicht ebenfalls einen Betrag für die Sanierung aufwerfen.
Sanierungsbedürftig sind insbesonderedie tragenden Holzpfähle. «Weil die Cabane eigentlich eine temporäre Installation für die Landesaustellung war, wurden die Holzpfähle nicht für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt», erklärt Vereinspräsident Münger.
Noch ist es mit der Sanierung nicht so weit: «Wir können noch ein Jahr warten», erklärt Münger. Die Sanierung wird im Winterhalbjahr durchgeführt. «Dann ist der Seespiegel genug tief.»