Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Ein wertvoller Punkt

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Ein wertvoller Punkt

Bulle erreicht in Kriens ein 1:1

Nach fünf Niederlagen in Serie kam der FC Bulle endlich wieder zu einem positiven Resultat mit dem Remis in Kriens. Die Greyerzer zeigten eine stark verbesserte Leistung und kämpften mit allen Mitteln. Der Rückstand nach der Pause wurde postwendend ausgeglichen; beide Treffer resultierten durch Penaltys.

Von EMANUEL DULA

Damit hat es Bulle weiterhin in der Hand, sich aus eigener Kraft zu retten. Mit der gleichzeitigen Niederlage Badens hat man nun zwei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz, und dies vor den beiden entscheidenden Heimspielen.

Nach langer Verletzungspause spielte Rusca erstmals wieder, und zwar im zentralen Mittelfeld. Ein kluger Schachzug, denn der Routinier ist eine Leaderfigur im Team. Vielleicht auch dank ihm begann Bulle diese Schicksalspartie sehr entschlossen und recht offensiv. Doch bei der stabilen Heimabwehr durchzukommen war alles andere als
einfach. Zudem durfte man das
Spiel nicht zu sehr öffnen, denn Kriens war vorne mit seinem renommierten Sturmduo stets gefährlich. So verlief die Partie vor der Pause meist zwischen den beiden Strafräumen, weil man sich ziemlich eben-bürtig war. Immerhin kam Bulle zu zwei Chancen, nach einem seitli-
chen Freistoss von Voelin und durch einen Volleyschuss Fragnières, beide Male befreite der Torwart zum
Eckball. Die Luzerner ihrerseits kamen nur zu einer guten Chance durch Benson, der knapp das Tor verfehlte.

Zwei Foulelfmeter
innert zwei Minuten

In den letzten Partien waren die Greyerzer besonders in der ersten Viertel-stunde nach der Pause anfällig auf Gegentore. Gestern Abend passierte dies jedoch nicht, das Team blieb kompakt und konzentriert. Zudem versuchte man nach vorne wirklich alles, Mazolo setzte einen Kopfstoss knapp daneben. Doch durch das ständige Anstürmen entblösste man die Abwehr. Genau von einer solchen Situation profitierte Kriens: Benson zog allein aufs Tor und wurde von Fragnière von den Beinen geholt, den Strafstoss verwertete Melina wuchtig zur Führung. Doch nur zwei Minuten später kam auch Bulle zu einem Foulelfmeter nach einem Foul an Murith. Diesmal behielt Voelin die Nerven und markierte sicher; es war das erste Tor Bulles nach fünf Partien! Die Schlussphase hatte es dann in sich: Voelin sah seinen Schuss vom Torwart in extremis abgewehrt. In der Nachspielzeit bewahrte vorerst Bally mit einer Glanzparade vor einer erneuten Niederlage. Doch im Gegenstoss war auch noch Bulle nahe am Siegestreffer, doch Leandro zielte direkt auf den Torwart. Schade, es wäre wie ein Schritt Richtung Ligaerhalt gewesen.

Kriens – Bulle 1:1

400 Zuschauer. – SR: Frédéric Studer. – Tore: 68. Melina 1:0 (Foulpenalty), 70. Voelin 1:1 (Foulpenalty).
Kriens: Flamur; Meier; Lijmani, Barmettler; Pino, Marini (78. Figoli) Kottmann, Lustenberger, Benson; Burri (46. Brand), Melina
Bulle: Bally; Murith; Maculusse, Raemy, Touré; Fragnière, Mazolo (73. Perdichizzi), Rusca, Verdon; Ebe (58. Leandro), Voelin.
Bemerkungen: Kriens ohne Foletti, Egli, Obhafuoso und Lovric (alle verletzt), Bulle ohne Girard, De Souza, Jefferson und Zaugg (verletzt). Verwarnungen: 44. Verdon, 53. Touré, 70. Kottmann, 75. Brand.

Meistgelesen

Mehr zum Thema