Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Eine Pause machen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Ratgeber Erziehung

Ich habe meine Tochter (8 Monate alt) alleine im Bett weinen lassen. Sie konnte nicht einschlafen, und ich hatte alles versucht, was mir in den Sinn kam. Schliesslich war ich so genervt, dass ich einen Moment lang auf den Balkon an die frische Luft musste. Sie schlief kurz darauf ein, und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht bei ihr war. Was kann ich in einer solchen Situation machen?J.A.

 

 Oft möchten wir gerne «etwas tun» können, um eine schwierige Situation zu entspannen. Indem Sie auf den Balkon gegangen sind, haben Sie sich wahrscheinlich etwas entspannt und beruhigt. So verhindern Sie auch, in der Wut kontraproduktiv zu handeln. Es ist völlig normal, dass anhaltendes Weinen eines Babys Ihnen irgendwann an die Nerven geht. «Eine Pause machen» ist in dieser Situation auch «etwas tun»! Die Pause ermöglicht Ihnen, mit etwas Distanz zu beobachten, was bei Ihrem Kind und bei Ihnen abläuft, und dann wieder überlegt zu handeln, wenn Sie zum Kind zurückgehen. In Ihrer Situation hat diese Pause wahrscheinlich sogar auch Ihrer Tochter geholfen, zu lernen, sich alleine zu beruhigen – schliesslich ist sie bald eingeschlafen.

 

 Die Pause können Sie als Eltern natürlich auch bei älteren Kindern als Erziehungswerkzeug anwenden. Ein paarmal tief durchatmen, bevor man auf eine Provokation reagiert, hilft oft allen Beteiligten. Indem die Kinder uns beim «Pause machen» beobachten, können auch sie mit der Zeit lernen, Pausen sinnvoll einzusetzen–um sich zu beruhigen; um sich danach wieder besser auf die Hausaufgaben konzentrieren zu können; um zu schauen, ob sie wirklich noch hungrig sind und so weiter.

 

 Wir haben meist intuitiv viel Wissen über die Erziehung und darüber, was unsere Kinder brauchen. Oft sind diese Erziehungswerkzeuge etwas verborgen und uns nicht bewusst. Deshalb hilft es, sich mit anderen auszutauschen und so sich selber beobachten und reflektieren zu können. Manchmal sind es sogar unsere Kinder, die es uns zeigen, indem sie uns imitieren und die Werkzeuge selber anwenden.

 Isabelle Badan, Kleinkinderzieherin & Berufsbildnerin, ist Mitarbeiterin beim Verein Familienbegleitung. Dieser bietet Unterstützung in der Erziehung von Kindern zwischen 0 und 7 Jahren. Telefon: 026 322 86 33, contact@educationfamiliale.ch, www.educationfamiliale.ch

«Ein paarmal tief durchatmen, bevor man auf eine Provokation reagiert, hilft oft allen Beteiligten.»

Meistgelesen

Mehr zum Thema