Zuerst einmal herzlichen Dank dem Staatsrat für seine durchdachten Massnahmen. Sind sie wirklich durchdacht? Welche Gesundheit wird eigentlich geschützt? Doch nur die physische. Ich meine aber, dass der Mensch aus Körper, Geist und Seele besteht. Woher nimmt die Regierung also das Recht, nur die körperliche Gesundheit zu schützen? Abgesehen davon, der Sport schützt die körperliche Gesundheit auch. Wenn nun wieder alles verboten ist, was meinem Geist und meiner Seele dient, werde ich wirklich zornig. Es geht aber gar nicht um mich. Hat die Regierung die alten Menschen in den Einrichtungen gefragt, ob das, was sie jetzt wieder erleben müssen, lebenswert ist? Hat sie die Restaurantbesitzer und die Angestellten gefragt, ob sie einverstanden sind? Da geht es um Existenzen, und die wirken sich ja nur auf die psychische Gesundheit aus. Hat der Staatsrat mit Kulturveranstaltern gesprochen? Auch da geht es ja bloss um Existenzen und unser aller seelisches und geistiges Wohl. Nicht zu vergessen das Chorsingen. Singen wird auch therapeutisch eingesetzt. Auch verboten. Die psychischen und sozialen Folgen werden um einiges grösser sein als die gesundheitlichen. Wenn die Regierung aber der Meinung ist, dass dies nicht der Fall ist, dann spende sie doch die Hälfte ihres Monatslohns und verteile ihn auf die Kulturschaffenden und die Restaurantbesitzer. So hat sie wenigstens einigen geholfen. Bleibt alle gesund, und zwar körperlich, geistig und seelisch.
- Freiburg
- 25.09.2023
- Paid Post
- 25.09.2023
Das kantonale Gesetz über die Politikfinanzierung fordert Transparenz, was die Finanzierung von Politkampagnen betrifft. Deshalb müssen Freiburger Kandidierende für die Parlamentswahlen im Oktober erstmals ihre …
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.