Untertitel: Im Papiliorama Kerzers kamen 40 Anakondas auf die Welt
Bei der Geburt massen die Jungen im Durchschnitt 70 Zentimeter und wogen 250 Gramm. Von den vierzig Jungschlangen verendeten sechs recht schnell. Die übrigen sind bis Mitte März für das Publikum zu besichtigen.
Das Muttertier ist sechs Meter lang und 75 Kilo schwer. Es lebt zusammen mit zwei männlichen Artgenossen seit 1998 im Papiliorama. Während der sechsmonatigen Tragzeit frass das Weibchen nichts. Nach Papiliorama-Angaben ist das für lebend gebärende Schlangen nicht aussergewöhnlich.
Gesundheit und Wohlergehen der Anakondas in Kerzers werden vom Schlangenspezialisten Jean-Claude Monney überwacht. Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Freiburger Naturhistorischen Museums bezeichnete die Geburt von Anakondas als seltenes Ereignis in Europa. Ihm waren bisher Geburten in Deutschland und Frankreich bekannt.