Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Erwartungen an das Primarschulkind

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Ratgeber Erziehung

 

 

 

 

 

 

 

 Susanne Kurz

Von anderen Eltern höre ich immer wieder, wie selbstständig deren Kinder teilweise schon sind. Ich habe bisher keine speziellen Anforderungen an meinen Sohn (7 Jahre) gehabt, frage mich aber, was ich von ihm in diesem Alter erwarten darf und vielleicht auch soll?M.B.

 Durch die Einschulung wird Ihr Kind automatisch mit vielen Anforderungen konfrontiert – sei es durch Hausaufgaben oder aufmerksames Zuhören im Unterricht. Und das ist auch gut so. Ab dem Primarschulalter sollte man einem Kind mehr und mehr Möglichkeiten geben, sich in Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu üben, damit es für die späteren Lebensaufgaben gut vorbereitet ist.

 

 Gleichzeitig ist es verständlich, dass es bei dieser neuen Fülle an Anforderungen für die Eltern nicht immer klar ist, was sie von ihrem Kind erwarten können und wo es unterstützt werden soll.

 

 Grundsätzlich sollte Ihr Sohn in seinem Alter in der Lage sein, 15 Minuten lang aufmerksam zu sein. Ausserdem sollte er sich freundlich vorstellen können und dem Gegenüber respektvoll begegnen. Was die Mitarbeit im Haushalt angeht, so sollte Ihr Sohn zum Beispiel den Esstisch abräumen können, den Geschirrspüler füllen oder selbst kleine Einkäufe übernehmen können.

 

 Aber: Jedes Kind ist in seiner Entwicklung unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zunächst beobachten, welchen Anforderungen–wie etwa sich selbstständig anzukleiden–er bereits automatisch nachkommt.

 

 Um gewisse Anforderungen daheim zu etablieren, haben Sie zwei Möglichkeiten: Zum einen können Sie ein paar wenige einfache Familienregeln etablieren, die für alle gelten, wie zum Beispiel eine Hausschuhpflicht. Zum anderen können Sie im Haushalt Kompetenzen übertragen. Besprechen Sie zusammen mit Ihrem Sohn, welche Kompetenzen er übernehmen soll, und erklären Sie ihm dabei auch, dass jeder im Haushalt seinen Teil für das Gemeinwohl beizutragen hat. Bei gewissen Aufgaben können Sie ihn anfangs noch unterstützen, anstatt die Aufgabe gleich abzunehmen. Und loben Sie anschliessend Ihren Sohn für seinen Einsatz. Das alles schafft Selbstvertrauen.

 

 M. Sc.Susanne Kurzist Psychologin und Mitarbeiterin des Familieninstituts der Uni Freiburg sowie der Fachstelle Triple P Schweiz, die ein Erziehungsprogramm für Eltern anbietet. Telefonberatung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare und Einzelpersonen: Fr., 14 bis 16 Uhr: 026 300 73 57. Die Telefonberatung ist ein kostenloses Angebot vom Familieninstitut der Uni Freiburg.

Meistgelesen

Mehr zum Thema