Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Feuerwehr Regio See unter interimistischer Leitung

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: Marc Kipfer

MurtenDer Gemeinderat Murten hat am Mittwoch über eine Übergangslösung an der Spitze der Feuerwehr Regio See informiert. Hauptmann Thomas Perler leitet die Feuerwehr seit Neujahr interimistisch. Er folgt damit auf Beat Münger, dessen Mandat der Gemeinderat nicht verlängert hat.

In einer Stellungnahme erklärt der Gemeinderat, wie es zu diesem Entscheid gekommen ist. Er reagiert damit auf die harte Kritik, die Münger in dieser Zeitung gegen den Gemeinderat äusserte (FN vom 31. Dezember 2009).

Externen Berater beigezogen

Zwischen Münger und dem Führungsstab habe ein schwer gestörtes Vertrauensverhältnis geherrscht, schreibt der Gemeinderat. Ein «seit längerer Zeit schwelender Konflikt in der Führungsequipe der Feuerwehr» sei Ende 2008 eskaliert. Dies habe die interkommunale Feuerwehr Regio See in erhebliche Schwierigkeiten gebracht, so der Gemeinderat weiter. Eine angeordnete Mediation durch einen externen Berater ergab laut dem Gemeinderat, dass Münger «die zunehmenden personellen und strukturellen Probleme nicht zu lösen vermochte». Der Rat wollte gemäss eigenen Angaben eine weitere Eskalation vermeiden, da diese die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und damit die Sicherheit der Bevölkerung gefährdet hätte.

Gemeinde gibt Kritik zurück

Münger hatte dem Gemeinderat unter anderem vorgeworfen, dieser trage Schuld an der blockierten Situation bezüglich der Standortsuche für ein neues Feuerwehrlokal. Der Rat gibt die Kritik nun zurück und hält fest, Münger habe «administrative Belange teilweise erheblich vernachlässigt». Die Stelle zur Entlastung der Feuerwehr habe erst mit Verspätung besetzt werden können.

Indes bestätigt der Gemeinderat, eine Lösung der Standortfrage für das neue Lokal sei nicht in Sicht. Gegen den Standort Fin du Mossard wehren sich die Gebäudeversicherung und die Feuerwehr selbst. An den Standorten Tioleyres und Prehl wird die Gemeinde mit den Landeigentümern nicht einig, und es wäre beiderorts eine Umzonung nötig.

Herren bleibt Kommandant

Als Kommandant der Stützpunktfeuerwehr-Kompanie ist Hauptmann Christoph Herren vom Gemeinderat bestätigt worden. Zum neuen Stabsmitglied wurde Stefan Forster ernannt.

Meistgelesen

Mehr zum Thema