Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Finanzkrisen sind keine Ausnahmeerscheinung

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: walter buchs

freiburg «Aktualität und Brisanz des Themas drängten sich für die Historiker geradezu auf», stellt Professor Volker Reinhardt im Gespräch mit den FN fest. Er wird morgen Dienstag die Vortragsreihe eröffnen, die sich mit Bankrotten, Pleiten und Finanzkrisen in den vergangenen 600 Jahren beschäftigen wird.

Für alle Interessierten

Die Vortragsreihe ist nicht nur für Studierende, sondern für alle interessierten Personen bestimmt. «Es braucht dafür keine Vorkenntnisse, wohl aber Interesse. Die sechs Referenten, die alle dem Lehrkörper der Universität angehören, werden ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in einer allgemein verständlichen Sprache darlegen», sichert der Historiker zu.

Die vom Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit organisierten Vorträge wollen zeigen, dass die gegenwärtige Finanzkrise kein einmaliger Betriebsunfall der Jahre 2008/2009 ist, sondern dass es ähnliche Ereignisse schon mehrmals gegeben hat. Der Rückblick solle dabei aufzeigen, wie jeweils auf ähnliche Katastrofen reagiert wurde, denen ähnliche Leitmotive zu Grunde liegen.

«Der Rückblick auf die Vergangenheit hilft zu verstehen, wie es zu Zusammenbrüchen kam, und schärft damit den kritischen und skeptischen Blick auf die Ereignisse und Erklärungsversuche von heute», betont Professor Reinhardt. Beim Blick zurück werde man zudem feststellen, dass auch bei früheren Krisen die Gier stärker war als die Vernunft und so eine kritische Betrachtungsweise ausgeschaltet wurde. Ohne das Geschehene verändern zu können, schärfe man damit den Sinn für das Mach- und Verantwortbare und könne auch das eigene Verhalten hinterfragen.

Vorträge

? 3. März: Prof. Volker Reinhardt: Die Globalisierung und die Folgen, 1338: Florenz, England und der Untergang der grossen Handelsgesellschaften;

? 10. März: Prof. Joachim Schmidt: Der permanente Staatsbankrott im späten Mittelalter. Der Fall Jacques Coeur;

? 17. März: Prof. Mariano Delgado: Ein Weltreich geht bankrott – mentale Folgen der Staatsbankrotte Philipps II.;

? 24. März: PD Thomas Lau: South Sea Bubble – die Mutter aller Krisen;

? 31. März: Prof. Siegfried Weichlein: Börsenkrach und Gründerkrise. Die Grosse Depression 1873;

? 7. April: Prof. Heinrich Bortis: Bankenkrise, Wirtschaftskrise, Sinnkrise – die Welt an einer Wegscheide?

Universität Miséricorde Freiburg, Auditorium A, jeweils um 19.15 Uhr

Meistgelesen

Mehr zum Thema