Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Finnland will «Heim-Fluch» beenden

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Achtmal wurden schon Weltmeisterschaften in Finnland ausgetragen, aber noch nie schafften es die Gastgeber auf das Podest. Das soll sich ändern.

Die Bilanz der Finnen an den letzten drei Grossanlässen kann sich sehen lassen: Olympiasieger in diesem Februar in Peking, Weltmeister 2019 und WM-Silbermedaillengewinner 2021. In Peking liessen die Nordländer in ihren drei K.o.-Partien bloss zwei Gegentore zu. Insofern erstaunt es nicht, dass Trainer Jukka Jalonen 18 Spieler aus diesem Team wieder aufgeboten hat, so auch die in der vergangenen Saison in der National League tätigen Juuso Hietanen (Ambri-Piotta), Sami Vatanen, Valtteri Filppula (beide Servette), Harri Pesonen (SCL Tigers) und Toni Rajala (Biel). Dazu kommen mindestens drei Akteure aus der NHL.

Die Hauptprobe ist den Finnen allerdings missglückt, verloren sie doch an den Beijer Hockey Games sämtliche drei Begegnungen; gegen die Schweiz setzte es eine 2:3-Niederlage ab. Dennoch ist es ihnen selbstredend zuzutrauen, den “Heim-Fluch” zu beenden und auch vor heimischem Publikum eine Medaille zu gewinnen.

Schweden will Wiedergutmachung

Ohnehin gibt es auf dem Papier keine Mannschaft, die herausragt. Die nordamerikanischen Teams Kanada und USA treten zwar hauptsächlich mit Spielern aus der besten Liga der Welt an, grosse Namen fehlen aber bei beiden, zumindest bisher. Die Kanadier wären bei einer erfolgreichen Titelverteidigung alleiniger Rekordweltmeister. Russland beziehungsweise die Sowjetunion haben ebenfalls 27 WM-Goldmedaillen geholt, jedoch dürfen die Osteuropäer wegen des russischen Einmarsches in der Ukraine in Finnland nicht teilnehmen.

Für Schweden mit Henrik Tömmernes (Servette), Carl Klingberg (Zug) und Mathias Bromé (Davos) ist Wiedergutmachung angesagt, nachdem die Skandinavier vor einem Jahr in Riga zum zweiten Mal nach 1937 (10.) an einer WM schlechter als im 7. Rang (9.) klassiert waren. Die Viertelfinals, die mit Ausnahme der Jahre 1997 bis 1999 seit 1992 ausgetragen werden, hatten sie zuvor noch nie verpasst. Die Tschechen mit dem ehemaligen Berner Trainer Kari Jalonen an der Bande streben die erste WM-Medaille seit 2012 an. Die Slowaken wollen den Olympia-Coup (Bronze) wiederholen.

Del Curto bei Österreich an der Bande

Russland und das ebenfalls ausgeschlossene Belarus wurden durch Frankreich respektive Österreich ersetzt. Bei den Österreichern ist Arno Del Curto, der den HC Davos zu sechs Meistertiteln geführt hat und in der Schweiz Kultstatus geniesst, einer der Assistenten von Roger Bader. Die beiden verbindet eine enge Freundschaft. Del Curto soll bei seinem WM-Debüt dank seiner Erfahrung mithelfen, die Österreicher in der Top-Division zu halten. Die gruppenübergreifend schlechtesten zwei Teams steigen ab.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema