Frauen knüpfen Netzwerke
Katholischer Frauenbund Deutschfreibung
Seit drei Jahren gilt das Motto: «Werte – Wandel – Wir» beim Frauenbund. Die Deutschfreiburgerinnen haben unter dem Zeichen «Wandel» zum Beispiel den Dialog mit den Muslimas aufgenommen. Die Kontakte gehen weiter.
Von ELISABETH SCHWAB-SALZMANN
Mariann Pfaff-Weber ist seit einem Jahr Präsidentin der Deutschfreiburger Sektion des Katholischen Frauenbundes. An der Delegiertenversammlung in Wünnewil präsentierte sie ihren ersten Jahresrückblick: «Werte zeigen auf, was wir, als Personen und als Frauenverband, erstrebenswert finden. Unter dem Motto Wandel müssen wir bekannt geben, dass drei Ortsvereine ausgetreten sind. Dafür ist die Gruppe junger Frauen erneut belebt worden. Wir Frauen gehen gemeinsam einen Weg. Wir wollen Frauen motivieren, ermächtigen, Netze zu schaffen und Gemeinschaft zu erfahren.»
Die Frauengemeinschaften Brünisried und Schwarzsee haben auf Ende 2004 ihren Austritt aus dem kantonalen und schweizerischen Frauenbund gegeben. Die Gemeinschaft Überstorf wurde nach einem einjährigen Unterbruch neu belebt. Rita Roux-Käser und Patricia Pellet-Müller haben die Gruppe Junger Frauen gegründet.
Ein (zu) reichhaltiges Programm
Das reichhaltige Vereinsprogramm wurde von allen Frauen geschätzt. Eine Delegierte gab aber zu bedenken, dass auch die Ortsvereine viel organisieren und deshalb oft wenig Frauen noch an den Anlässen des Kantonalverbandes teilnehmen. Das Programm des kommenden Jahres werde gestrafft, versicherte Mariann Pfaff.
Nach den Bildungstagen im Januar in Burgbühl und dem Präsidentinnentreffen fand im März ein Treffen mit Muslimas in Marly statt. In Kleingruppen wurden gängige Clichés und Vorstellungen der jeweils anderen Kultur erörtert. Es ergaben sich auch viel Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen.
Mariann Pfaff ermunterte die Mitglieder zur Teilnahme an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes in Domat/Ems vom 12. Mai. Am 25. Juni wird eine Wanderung zur Sonnenwendefeier auf den Rütihubel in Düdingen mit Frühstück organisiert. Am 14. September folgt die Impulstagung zum Dreijahresmotto in
Luzern und am 22. September die Wallfahrt nach Schwarzsee. Den Abschluss bildet der Präsidentinnenlunch am 17. November im Restaurant «Des Alpes» in Düdingen. Schon jetzt beginnen die Planungsarbeiten für die Reise im Juni 2006 «auf den Spuren von Franz und Klara von Assisi».
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust von rund 1470 Franken, bei einem Aufwand von rund 17 450 und Ertrag von rund 15 980 Franken. Für 2006 ist ein Ausgabenüberschuss von rund 680 Franken budgetiert.
Infos: www.frauenbund.ch, Mariann Pfaff-Weber, Präsidentin, mapfaff@gmx.ch, Zeitschrift «frauenbunt», Industriestrasse 37, 3178 Bösingen.