Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Freiburg etabliert sich an der Spitze

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

In Anbetracht der Tabellenlage waren die Erwartungen beim aktuell drittplatzierten VBC Freiburg am Samstag gegen Schlusslicht Münsingen hoch. Das Ziel war, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und die eingeübten Spielzüge konsequent umzusetzen. Dies gelang den Freiburgerinnen weitgehend. Bereits im ersten Satz bewiesen sie Konstanz und setzten die Gegnerinnen mit starken Services, die mittlerweile zu einer Freiburger Geheimwaffe geworden sind, unter Druck. Die Bernerinnen konnten mit dem Spielrhythmus nicht mithalten und mussten sich geschlagen geben.

Ähnlich verlief der Start in den zweiten Satz. Durch eine Serviceserie drohte das Heimteam jedoch wieder den Anschluss zu finden und liess die Freiburgerinnen kurz zittern. Diese fanden rechtzeitig ins Spiel zurück und sicherten sich den Satzgewinn. Im letzten Satz kam es zu mehreren Spielerwechseln auf Freiburger Seite. Die neue Formation übernahm das Spielkonzept souverän und bewies dem Publikum einmal mehr, dass Florian Steingruber in dieser Saison auf ein breites Kader zurückgreifen und in jeglicher Konstellation den Gegner unter Druck setzen kann. Somit steht der VBC Freiburg nach sechs Spielen auf dem zweiten Zwischenrang.

Am Sonntag standen die Freiburgerinnen im Sechzehntelfinal des Schweizer Cups dem Erstligisten VBC Oftringen gegenüber. Sie starteten mit viel Aggressivität, so dass der Gast kein Mittel gegen die harten Angriffe fand und sich bereits nach dreizehn Minuten geschlagen geben musste. Anders sah es im zweiten Satz aus. Oftringen überzeugte mit einem guten Blockspiel und rettete bereits verloren geglaubte Bälle. So stand es plötzlich 20:20. Durch zwei direkte Angriffspunkte von Marie Javet und Andreia Pereira verschaffte sich Freiburg wieder etwas Luft und sicherte sich den Satz doch noch. Der dritte Satz glich wieder dem ersten. Die eingewechselte Libera Flavia Knutti sorgte für Stabilität in der Annahme und setzte sich auch in der Verteidigung gekonnt in Szene.

Im Achtelfinal trifft Freiburg auf Münchenbuchsee (1. Liga). Das NLA-Team Düdingen gastiert im Achtelfinal beim Ligakonkurrenten Top Luzern (13. Dezember). nd

 

 Freiburg – Münsingen 3:0 (25:17, 25:16, 25:18)

VBC Freiburg:Volpi, Buschor, Gachoud, J. Dietrich, Marx, Altermatt, N. Dietrich (Libera); Pierret, Javet, Pereira, Schnetzer, Knutti.

 NLB. Rangliste:1. Genf 6/14. 2. Freiburg 6/13. 3. Neuenburg II 6/12 (12:7). 4. Therwil 6/12 (14:9). 5. Köniz II 6/8. 6. Val-de-Travers 6/6. 7. Ruswil 6/4. 8. Münsingen 6/3.

Freiburg – Oftringen 3:0 (25:16, 25:21, 25:12)

VBC Freiburg:Pierret, Buschor, Pereira, J. Dietrich, Altermatt, Marx, N. Dietrich (Libera); Volpi, Javet, Gachoud, Schnetzer, Knutti.

Meistgelesen

Mehr zum Thema