Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Freiburg-Tafers II beendet Saison auf Platz 1

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Badminton NLB Zum Abschluss der Saison gab es für die Union II weitere Siege. Am Freitag hielt sie den direkten Konkurrenten Uni Basel im Fernduell mit einem 5:3-Sieg in St-Maurice auf Distanz, bevor sie dann am Samstag im Direktduell mit einem 7:1-Erfolg ihre Tabellenführung zementierte.

In den Doppeln stark

Die Grundlage zum Sieg gegen St-Maurice legte die Union in den Doppeldisziplinen, die sie alle in zwei Sätzen gewann. Überzeugend traten vor allem Aebischer/Etter auf, welche gut harmonierten und den Gegner ständig unter Druck hielten. Chollet/Magnin mussten im Damendoppel ab und zu das Glück in Anspruch nehmen, um gegen aggressive Gegnerinnen die Oberhand zu behalten.

Im Dameneinzel hielt Chollet, die an Stelle von Vonlanthen (weilt in Australien) das Einzel bestritt, gut mit. Gegen die präzisen Drops der Gegnerin war sie aber häufig machtlos. Zurkinden überliess das Spieldiktat mehrheitlich seinem Gegner, bei dem sich Hochs und Tiefs ständig abwechselten. So auch am Ende des Spiels, wo es bei 17:20 nach dem Sieg für Grand aussah, dieser aber fünf Fehler in Folge produzierte und Zurkinden den Sieg schenkte.

Klarer Sieg im Direktduell

Am Sonntag liess die Union dem Tabellenzweiten Uni Basel keine Chance. Einzig das dritte Herreneinzel von Kruse musste die Union abgeben.

Vor allem Schaller, der am Vortag etwas enttäuscht hatte, steigerte sich merklich und spielte gewohnt sicher. Chollet zog aus ihrer Einzelniederlage am Vortag die richtigen Schlüsse und setzte ihre Gegnerin stärker unter Druck. Magnin zeigte in ihren beiden Spielen eine gute Darbietung und leistete so einen wichtigen Beitrag zum klaren Erfolg der Union.

Keine Aufstiegsspiele

Obwohl die Union Freiburg-Tafers II die NLB-Meisterschaft auf dem ersten Tabellenplatz abschliesst, kann sie nicht an den Aufstiegsspielen zur NLA teilnehmen, weil mit der Union I bereits das Fanionteam der Freiburger in der höchsten Spielklasse vertreten ist und nicht zwei Teams eines Vereins in der NLA zugelassen sind. Uni Basel wird sich mit NLA-Vertreter Argovia um den verbleibenden Platz in der höchsten Liga duellieren. lz

St-Maurice – Freiburg-Tafers II 3:5

Mäner: Mettraux – Schaller 21:13, 21:12; Grand – Zurkinden 23:21, 13:21, 20:22; Morand – Kruse 21:8, 21:13. Clerc/Grand – Aebischer/Etter 19:21, 18:21; Mettraux/Morand – Schaller/ Zurkinden 17:21, 17:21. Frauen: Favre – Chollet 15:21, 21:15, 21:18. Fellay/Favre – Chollet/Magnin 20:22, 19:21.

Mixed: Fellay/Clerc – Magnin/Aebischer 13:21, 9:21.

Freiburg-Tafers II – Uni Basel 7:1

Männer: Schaller – Kirchmayr 21:14, 21:18; Zurkinden – Schelble 21:13, 21:12; Kruse – Nufer 15:21, 15:21. Aebischer/Etter – Arnold/Kirchmayr 21:13, 21:14; Schaller/Zurkinden – Schelble/Nufer 21:19, 21:14. Frauen: Chollet – Sandragesan 23:21, 21:13. Chollet/ Magnin – Sandragesan/Kühl 21:16, 21:12. Mixed: Magnin/Aebischer – Kühl/Arnold 21:14, 17:21, 21:14.

NLB, West. Schlussrangliste: 1. Freiburg-Tafers II 56; 2. Uni Basel 51; 3. Team Baselland 40; 4. Chaux-de-Fonds II 39 (+14); 5. St-Maurice 39 (+6); 6. Uni Bern 34; 7. Arlesheim 28; 8. Rousseau 27; 9. Morges 25; 10. Burgdorf 21.

Meistgelesen

Mehr zum Thema