
Valentin Rime (Universität Freiburg)
Valentin Rime von der Universität Freiburg erhält vom Schweizerischen Nationalfonds für sein Bild eines Vulkankraters eine Auszeichnung.
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) lanciert jedes Jahr einen Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder. Dieser richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die in der Schweiz tätig sind. Nun sind die eingereichten Werke für die fünfte Ausgabe des Bilderwettbewerbs ausgezeichnet worden. Das schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung.
Unter den 442 eingereichten Werken wurden vier erste Ränge vergeben. Drei Fotografien und ein Video wurden ausgezeichnet. Valentin Rime von der Universität Freiburg hat sich eine dieser Auszeichnungen geschnappt. Er wurde als Sieger in der Kategorie «Die Orte und Werkzeuge» erkoren. Rime hat ein spektakuläres Bild eines rauchenden Vulkankraters aufgenommen. Über dem Krater ist eine Beobachtungsdrohne erkennbar. Dass der Blick in den Abgrund von einer zweiten Drohne aufgenommen wurde, war für die Jury ausschlaggebend.
Die Bilder und Videos der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des SNF-Bilderwettbewerbs werden an den Bieler Fototagen gezeigt. Diese finden vom 7. bis 30. Mai 2021 statt. Die Preisübergabe findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Weitere ausgezeichnete Fotografien und Videos finden Sie in der Bildergalerie:
Alpine Solifluktion an der Furka. Erster Rang in der Kategorie «Die Männer und Frauen der Wissenschaft». – Armin Rist und Lukas Munz (Universität Bern) Computer-Tomographie einer Lungenentzündung mit Verdacht auf Covid-19. Erster Rang in der Kategorie «Das Forschungsobjekt». – Eloisa Aldomar (Zürcher Hochschule der Künste) Die Anatomie der Basilica. Erster Rang in der Kategorie «Video-Loop». – Louis Vandenabeele ( ETH Zürich)
Alle Fotos seit 2017 und die ausgezeichneten Werke sind unter diesem Link zu finden.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.